102 1A mit wenig Leistung

Motor-Vergaser-Antrieb
sepp-reiter
Beiträge: 6
Registriert: 09.06.2025, 09:14

102 1A mit wenig Leistung

Beitrag von sepp-reiter »

Hallo zusammen,

zuerst möchte ich mich kurz vorstellen, mein Name ist Josef, (gerne auch Sepp) bin 59 Jahre alt und bin aus der Nähe von Bad Tölz, von Beruf bin ich Schreiner, habe aber immer schon gerne an Mopeds, Rollern und Motorrädern gewerkelt, wohl als Ausgleich zum Holz :)

Seit 2 Wochen habe ich nun auch einen Heinkel Tourist, es ist der glaube ich eher seltene Typ 102 A1 Bj. 1955
Er springt gut an und läuft eigentlich auch schön, nur fehlt es an Leistung, viel mehr als ca. 70 Km sind nicht drinn, und bei Steigungen kommte er schnell an seine Grenzen.
Nun habe ich mir ein Kompressionprüfgerät zugelegt, das Ventilspiel eingestellt und siehe da nur ca. 7 Bar :(
Nun meine Frage an die "richtigen" Fachleute, wie gehe ich nun bei dem Problem am besten der Reihe nach vor ?
Über einige Tipp´s würde ich mich sehr freuen.

Besten Dank im Voraus
Sepp
Rued
Beiträge: 319
Registriert: 18.11.2019, 15:27
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: 102 1A mit wenig Leistung

Beitrag von Rued »

Bin vielleicht nicht der Oberfachmann, aber da gibts ja nicht viele Möglichkeiten: Ventile undicht oder Kolben/ Zylinder verschlissen bzw mindestens die Ringe, oder vielleicht noch die Kopfdichtung. Die Arbeit ist die gleiche, mindestens den Kopf runter und dann sichten / prüfen.
Benutzeravatar
heinkel-bernd
Beiträge: 3358
Registriert: 13.01.2011, 21:07
Wohnort: Nähe Bayreuth

Re: 102 1A mit wenig Leistung

Beitrag von heinkel-bernd »

Servus Sepp,
Glückwunsch zu Deinem 102er Dreigang-Touristen :D

Noch `ne kleine Ergänzung zu Rued`s Tip:
Den Druckverlust kann man mit "Hausmitteln" auch noch grob eingenzen:
Wenn Du in die Zündkerzenöffnung etwas Öl in den Brennraum gibst und bei wiederholter Kompressionsprüfung
erhöht sich der Komptessionsdrock deutlich zur vorigen Prüfung, liegt der Verlust am Verschleiß des Kurbeltriebs :?

Noch zuverlässiger geht diese Methode:
viewtopic.php?p=16483#p16483
Achtung! Die Kurbelwelle lässt sich bei Kolben-O.T. nicht zuverlässig festsetzen :x
Deshalb zur Druckverlustprüfung beide Kipphebelschrauben so weit zurück drehen, dass die Ventile auch
bei Kolben-U.T. geschlossen bleiben :wink:
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
Benutzeravatar
BerndSt
Beiträge: 629
Registriert: 19.09.2012, 21:42
Wohnort: Penzberg

Re: 102 1A mit wenig Leistung

Beitrag von BerndSt »

Servus Sepp,

die wichtigsten Tipps hast Du ja schon von Rued und heinkel-bernd bekommen. Ich denke auch, dass Du "am Ende des Tages" Kopf und Zylinder abnehmen und den ganzen Kram ordentlich befunden musst.

Eine Kleinigkeit noch von mir zur Kompressionsprüfung: immer bei voll geöffnetem Vergaserschieber und mit warmem Motor prüfen - aber als "alter Schrauber" weißt Du das ja vermutlich eh (sh. auch https://youtu.be/gYfyA6HvWUU?feature=shared - heinkel-bernd in Aktion!).

Was ich Dir noch anbieten könnte: ich habe gerade einen geöffneten Motor von einem 103 A1 auf meiner Werkbank liegen. Falls Du also mal am (derzeit leider nicht) "lebenden Objekt" schauen möchtest, was zu tun ist und wie das am besten geht, dann könntest Du bei mir gerne einen Blick darauf werfen (ich wohne in Penzberg, das wäre ja von Tölz aus leicht zu machen). Es gibt zwar Unterschiede zwischen dem Motor vom 102 A1 und dem vom 103 A1, aber im Großen und Ganzen sind die Heinkel-Motoren weitgehend identisch.

Bei Interesse schreib mir eine PN.

Ach ja, selbstverständlich auch noch: willkommen im Forum!

Bernd
SNAFU!
sepp-reiter
Beiträge: 6
Registriert: 09.06.2025, 09:14

Re: 102 1A mit wenig Leistung

Beitrag von sepp-reiter »

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Ratschläge, die helfen mir schon mal weiter bei der Fehlersuche :)
Das ist ja hier eine feine Sache, tolle Unterstützung in kürzester Zeit.

Das waren bestimmt noch nicht meine letzten Fragen, aber bei so vielen Fachleuten auch sicher kein Problem.

Besten Dank
Sepp
Benutzeravatar
BerndSt
Beiträge: 629
Registriert: 19.09.2012, 21:42
Wohnort: Penzberg

Re: 102 1A mit wenig Leistung

Beitrag von BerndSt »

Servus Sepp,

Du hast eine PN von mir.

Beste Grüße,
Bernd
SNAFU!
Benutzeravatar
schrottschlecker
Beiträge: 26
Registriert: 11.01.2024, 18:19
Wohnort: Leichlingen

Re: 102 1A mit wenig Leistung

Beitrag von schrottschlecker »

Hallo,

hat sich mittlerweile mehr Leistung gefunden?

Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem 103 A2. Am Berg im 3. Gang 50-60, auf der Geraden maximal 70-75. Tacho ist neu und stimmt mit GPS überein.
Kompression habe ich mit 11 bar gemessen (!?). Ventile, Zündung, Kupplung eingestellt. Vergaser überholt.

Was könnte die Ursache sein?

Gruß,

Christian
Benutzeravatar
heinkel-bernd
Beiträge: 3358
Registriert: 13.01.2011, 21:07
Wohnort: Nähe Bayreuth

Re: 102 1A mit wenig Leistung

Beitrag von heinkel-bernd »

Servus Christian,

wenn auch nach zuverlässigen Einstellarbeiten der Motor zu wenig Leistung bringt, dann lese Dir doch mal
diesen alten Beitrag von mir durch :
viewtopic.php?p=16340#p16340
Zur bildlichen Darstellung hier noch eine Abbildung der Ventilerhebungskurve eines Viertaktmotors :
Ventilerhebungs-kurve Allg..jpg
Da fällt mir noch ein: Wurde der Fliekraftregler per Stroboskop-Lampe schon auf Funktion geprüft ?
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
Benutzeravatar
BerndSt
Beiträge: 629
Registriert: 19.09.2012, 21:42
Wohnort: Penzberg

Re: 102 1A mit wenig Leistung

Beitrag von BerndSt »

Servus Christian,

nur als Idee (weil gerade erlebt): probier mal eine andere/neue Zündkerze. Das kann "Wunder wirken" - gerade in Situationen, in denen unerklärlich Leistung fehlt...

Grüße,
Bernd
SNAFU!
Benutzeravatar
schrottschlecker
Beiträge: 26
Registriert: 11.01.2024, 18:19
Wohnort: Leichlingen

Re: 102 1A mit wenig Leistung

Beitrag von schrottschlecker »

Hallo und danke erstmal für die Tips.
Zündung habe ich mit Stroboskop abgeblitz und die Markierung wandert wie im Video beschrieben.
Zündkerze habe ich eine neue NGK ("Nix Gute Kerze") im Club gekauft. Welche sollte ich stattdessen ausprobieren?

Gruß,

Christian
Antworten