es raucht und qualmt.... wo ist mein Ding

Motor-Vergaser-Antrieb
Heinkelnowy
Beiträge: 54
Registriert: 20.06.2009, 14:05

Re: es raucht und qualmt.... wo ist mein Ding

Beitrag von Heinkelnowy »

Hallo Günni.
Wie alt ist denn der Sprit? Wurde evtl. 2 Taktmischung getankt?
Wenn Du den Pumpenkolben „rausgeklopft“ hast, ist er hinüber.
Das ist eine Passung. Ich nehme eine Handreibahle 7H7 und reibe vorsichtig von unten das Gewinde auf, so dass die Spänchen rausfallen. Durch gewaltsames Öffnen und Schließen der mittels Gabelschlüssel wird das Gehäuse oval. Deshalb kommt der Kolben nicht raus. Wer den dann rausklopft, kann sich gut vorstellen was mit dem 6,85mm Kolben passiert. Der hat dann auf jeden Fall Riefen, dadurch wird die Funktion beeinträchtigt => nachlassende Pumpleistung, bis zu klemmen. Rein geht er dann ja auch nur mit „Reinklopfen“ Zum Kolben selber. An das Plättchen kommst Du nur über die Verschlussschraube. Um Den Kolben nicht zu deformieren ( (auch das bekommen manche hin) umschlinge ich ihn mit einem Stück von einem Ledergürtel und spanne ihn vorsichtig in einen Schraubstock mit Prismasausfräsungen. So wird er rundrum gut gehalten.
Wenn Du eh schon bei der Vergasererkundung bist. Schau mal in die Leerlaufluftdüse (die silberne auf der Vergaserrückseite). Ist das kleine Loch innen seitlich noch rund, oder durch zu festes Einschrauben der Einstellschraube deformiert? Das ca 0,8-1mm große Löchlein neben dem größeren Loch im Zentrum sollte rund sein. Sonst kannst Du einstellen was Du willst.
Noch was zum Schwimmer. Vergaser an Motor angebaut. Schraube den Schwimmergehäusedeckel runter und mache den Benzinhahn auf. Kommt der Spritspiegel 5mm vor Schwimmeroberkante zum Stehen? Wenn nicht, ist die Schwimmernadel undicht, oder dein Schwimmer ein Taucher. Da Du einen neuen Schwimmer hast, entfällt der Taucher.
Wieviel Spiel hat Dein Gasschieber? Einfach seitlich durch die Ansaug- und Auslaßseite hin und her schieben. Bei mehr als 0,35 mm wird es schwierig wegen der schon von Bernd erwähnten Nebenluft. Das Maß vom Gasschieber sollte 24,5mm rundherum betragen. Wenn der schon zum Kegel geworden ist, kommt das Problem mit der Nebenluft noch mehr zum Tragen, da der Innendurchmesser des Vergasergehäuses sich unten im Laufe der Jahre aufweitet.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Werner
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 39
Registriert: 20.05.2025, 19:14
Wohnort: 41366 Schwalmtal

Re: es raucht und qualmt.... wo ist mein Ding

Beitrag von Günni »

Hallo Werner.
Danke für die neuen Tips. Stand derzeit ist:
Gestern die erste größere Strecke gefahren (TÜV hin und zurück ca. 30km)
Anfangs lief es sagen wir ok.... Vergleichsmöglichkeiten habe ich keine. Die Gänge 2 und 3 sind zufall, da muss ich nochmal ran. 1 und 4 gehen immer ohne Probleme. Meine Tour ging auch durch Stadtgebiet mit einigen Ampeln (das war schon grenzwertig :o )
Zwischenstop bei einer befreundeten Werkstatt, danach weiter zum TÜV (ich dachte da kommst du nie an (2km) und schon gar nicht zurück. Er stotterte und hüpfte vor sich hin. Keine Leistung kein nix. Das hat sich aber kurz vor dem Tüv wieder gelegt.
TÜV ohne Mängel, Rückfahrt hat bis auf die Ampelstops sogar richtig Spass gemacht und so langsam kam ich hin und wieder auch mit den Gängen klar.
Wenn man wie ich von nem Moped mit 145PS kommt muss ich da noch etwas gelassener werden :)
Klappt der 2. gang nicht direkt ist nicht viel Zeit zum suchen.... nach 10 Metern brauchst du wieder den 1. oder das Ding rollt aus.
ja ich weiss..... soll man nicht machen aber: mit ein bißchen schleifen gehts auch vom 1. direkt in den 4. dann zurück in den 3. klappt immer.
Nach 40 Jahren Stillstand ging der doch schon nach Tacho 85 (beim Moped gehts da in den 2. wenn du zügig fährst 8) )
Fazit: die Gänge haben noch Verbesserungsotential, Kerze seh ich mir morgen mal an und 15 km lang kein ruckeln und hüpfen. Abenteuer erfolgreich "überlebt" :!:

Gruß Günni
Nach 13 Jahren "In boost we Trust" (Yamaha Vmax) ist Entschleunigen die neue Raserei 8)
Heinkelnowy
Beiträge: 54
Registriert: 20.06.2009, 14:05

Re: es raucht und qualmt.... wo ist mein Ding

Beitrag von Heinkelnowy »

Hallo Günni.
Komisch, hatte Dir gestern schon geantwortet, ist aber nicht da. Seltsam. werde wohl doch langsam alt. Vergessen zu veröffentlichen oder was???
Gratulation zum bestandenen TÜV.
Ja die liebe Schaltung. Jetzt gilt es Spiele zu minimieren. Entsteht ein Spalt zwischen Drehgriff und dem Gehäuse wo die Zahlen draufstehen, wenn Du den Drehgriff Richtung Lenkerende ziehst? Wenn ja, zwischen Spiegel und Schaltdrehgriff beim Club erhältliche Distanzscheiben einbauen. Wenn Du unten den Deckel am Schaltungsgriff abschraubst und abnimmst, ist die Ausgleichsscheibe ca. 0,2mm drin? Läuft die Rolle in der Verzahnung spielfrei? Ist das Spiel der Schaltbowdenzüge an den Verstellschrauben klein, aber der Zug nicht zu stramm?
Noch was zu Gas geben.
Unser Heinkel ist ein Opa. Schnelle Gasstösse quittiert er mit absaufen wegen der Beschleunigerpumpe. Also langsam und nicht schnell hintereinander Gasgeben.
Zum Schalten.
Den Schaltabstand von ca. einem cm musst Du Dir ins Handgelenk eingravieren. Der ist eigentlich immer gleich. Wie Du gemerkt hast ist es problemlos möglich vom 1. in den 4. zu schalten. Es gibt da keinen Anschlag. Deshalb musst Du lernen nach Gehör (Hab ich die die Kugel vom Schaltdrehgiff einrasten gehört?) und Gefühl (hab ich den Schaltwiderstand vom nächsten Gang gespürt?)
Du solltest auch nicht langsam und zaghaft schalten, sondern wie schon geschrieben mit dem eingravierten 1cm Schaltweg den Gang „einwerfen“. Die Schaltung hat Klauen die ineinandergreifen. Deshalb sollte der Zug auch nicht stramm gespannt sein, da das kontraproduktiv ist, sonder eher locker, da sich der Gang dann selber reinzieht. Geht natürlich nur beim „ einwerfen“
Auch ich hab ein Moped mit 152 PS das röhrt natürlich schön wenn man schnell am Gashahn dreht, und die Schaltung geht immer bis zum Anschlag. Da muss man sich schon etwas umgewöhnen. Aber es geht.
Das Zurückschalten geht natürlich nur mit Zwischengas, das muss man auch erst lernen. Und meistens muss man beim zurückschalten die Ziffer am Drehgriff leicht überschalten (etwas weiter drehen). Bis man den Widerstand des Ganges spürt.
Viel Erfolg beim ergründen Deines neuen treuen Freundes. Ich fahre meinen seit 1982 😜
Grüssle Werner
Benutzeravatar
haile
Beiträge: 221
Registriert: 13.11.2015, 15:14
Wohnort: Weißenburg

Re: es raucht und qualmt.... wo ist mein Ding

Beitrag von haile »

hi werner, bzw. günni,
ich fahre meinen A1 seit 1980 und habe ein paar jahre gebraucht, bis ich z.b. bergauf vom 3.in den 2. gang schalten konnte, oder noch schlimmer vom 1. in den 2.
heute, 100.000 km weiter, merke ich gar nicht mehr, dass ich schalte, es ist so in fleisch und blut übergegangen, ich treffe die exakte drehzahl.
mein sohn (19) ist jetzt nach 1 jahr A1-fahren fast so gut, wie ich, aber frage nicht, wie er die ersten 1000km mit der schaltung gekämpft hat, obwohl er 2 jahre eine 3-gang vicky-avanti gefahren ist. er hat anfangs nicht geglaubt, dass es so butterweich geht, bis er bei mir mitgefahren ist.
ähnlich ist es mit unserer isetta, da gings mir anfangs genauso.

ein „neuheinkler“ aus meinem landkreis war bei mir zum schaltungseinstellen, da er damit gar nicht klar kam. ich machte eine probefahrt und wassoll ich sagen, ich habe noch nie so eine gute heinkel-schaltung erlebt. zum einstellen gabs da nix ; )

also nicht verzweifeln und üben, üben, üben!
mfg & have a nice day
Matthias

„im wesen des heinkel-rollers liegt es, freude zu bereiten!“
(aristoteles)
Heinkelnowy
Beiträge: 54
Registriert: 20.06.2009, 14:05

Re: es raucht und qualmt.... wo ist mein Ding

Beitrag von Heinkelnowy »

Hallo Haile.
Auch bei mir ist das Schalten in Fleisch und Blut übergegangen Es stimmt. Irgendwann geht das ohne zu denken einfach automatisch. Auch das mit dem Zwischengas beim zurückschalten. Deshalb hab ich geschrieben „ den cm ins Handgelenk eingravieren“. Selbst wenn einer zu mir kommt, zum Schaltung einstellen, hab ich mit seiner Schaltung keine Probleme, bzw. weiß ich sofort wo’s klemmt. Alles nur Übungssache. Meistens sind die Züge viel zu fest gespannt. Alles sollte gut geschmiert sein, damit es auch leicht flutscht😜
Grüssle Werner
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 39
Registriert: 20.05.2025, 19:14
Wohnort: 41366 Schwalmtal

Re: es raucht und qualmt.... wo ist mein Ding

Beitrag von Günni »

Hallo Werner, hallo Matthias.
Da hab ich ja noch was vor.... Das mit dem Spiel usw. prüfe ich noch. Er wird Mittwoch angemeldet.
Dann wird geübt und die Feinheiten gemacht. Danke euch beiden für die Tips.
Gruß Günni
Nach 13 Jahren "In boost we Trust" (Yamaha Vmax) ist Entschleunigen die neue Raserei 8)
Antworten