es raucht und qualmt.... wo ist mein Ding

Motor-Vergaser-Antrieb
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 30
Registriert: 20.05.2025, 19:14
Wohnort: 41366 Schwalmtal

es raucht und qualmt.... wo ist mein Ding

Beitrag von Günni »

Thema Schaltzüge erledigt. Das Ding schaltet wieder :D
Ich hatte schon im Hinterkopf so langsam mal zum TÜV mit dem Ding.

Aber ohne ein Problem wäre es ja langweilig. Neues Thema Auspuff.
Der ist wohl in den letzten 60 Jahren als Übungsobjekt für Schweißarbeiten genutzt worden.
Ich habe jetzt Ventile eingestellt, Unterbrecherkontakte ebenso (0,4mm), Kompression geprüft (knapp 8,9 bar), Ölwechsel, neue Kerze, und die 150ml Öl in den Antrieb.
Aus dem Auspuff "fällt" jede Menge Ölkohle beim aufstossen auf den Boden raus.
Im Leerlauf und beim Gasgeben im Stand entwickelt mein Ding sich zur Nebelmaschine. Da ich noch keinen TÜV habe geht Probefahren auch nicht wirlich gut. Hier ist mal ein Link zu einem Video (hoffe mal das ist für jeden sichtbar.)

https://1drv.ms/f/c/e6484625da6169bb/Ek ... eWmlGy7J4g


Das Video zeigt nur "etwas" Qualm. Beim Gasgeben wird es viel schlimmer (weisser Qualm)

Kann ich das z.B. durch Vergasereinstellungen oder Zündungseinstellungen zumindest auf ein nachbarfreundliches Maß verringern?
Oder muss doch noch ein neuer Auspuff her...
Laut Papiere ist der 1986 zum letzten mal gelaufen....

Gruß Günni
Zuletzt geändert von Günni am 06.09.2025, 15:22, insgesamt 2-mal geändert.
Nach 13 Jahren "In boost we Trust" (Yamaha Vmax) ist Entschleunigen die neue Raserei 8)
Benutzeravatar
haile
Beiträge: 213
Registriert: 13.11.2015, 15:14
Wohnort: Weißenburg

Re: es raucht und qualmt.... wo ist mein Ding

Beitrag von haile »

hi günni,
weisser rauch deutet normalerweise auf zuviel benzin hin. mit dem auspuff hat das nix zu tun. ölkohle im auspuff ( wie beim zweitakter) sagt auch aus, dass der roller lange zeit zu fett gelaufen ist. evtl ist eine falsche leerlaufdüse drin?! evtl hängt die nadel zu hoch.
wenn der rauch dunkler wäre, könnte ein kolbenring schuld sein, aber bei der guten kompression dürfte das nicht der fall sein.
nach sooo langer standzeit könnte sich das mit der zeit auch nach einigen km wieder legen. wenn du dasdem tüv erklärst, dürfte das kein problem sein.
mfg & have a nice day
Matthias

„im wesen des heinkel-rollers liegt es, freude zu bereiten!“
(aristoteles)
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 30
Registriert: 20.05.2025, 19:14
Wohnort: 41366 Schwalmtal

Re: es raucht und qualmt.... wo ist mein Ding

Beitrag von Günni »

kann mir das jemand erklären? ...aber bitte so das es mich nicht völlig ruiniert :shock: vielleicht Ventile nur falsch eingestellt?

kann das (was immer es auch ist) die Ursache für den Qualm sein.?

https://1drv.ms/v/c/e6484625da6169bb/Ee ... A?e=2tNLph

https://1drv.ms/v/c/e6484625da6169bb/EY ... O4Z7f06fqw
Nach 13 Jahren "In boost we Trust" (Yamaha Vmax) ist Entschleunigen die neue Raserei 8)
Benutzeravatar
BerndSt
Beiträge: 629
Registriert: 19.09.2012, 21:42
Wohnort: Penzberg

Re: es raucht und qualmt.... wo ist mein Ding

Beitrag von BerndSt »

Hallo Günni,

mir fällt dazu etwas ein, was es hoffentlich NICHT ist: die Ventilführungen oder - falls vorhanden - Ventilschaftdichtungen könnten es auch sein. Wenn die Ventilschäfte zuviel "Luft" in den Führungen haben, dann kann daran vorbei Öl in den Auspufftrakt oder in schlimmsten Fall bei grober Undichtigkeit auch den Brennraum gelangen.

Um das zu prüfen müsste aber der Kopf wieder runter - hoffentlich bleibt Dir das erspart und ich liege völlig falsch...

Noch eine Idee: schau mal durch das Kerzenloch in den Brennraum (ggf. mit Endoskop, falls vorhanden) und checke, ob darin Öl steht. Das könnte ein Indiz liefern, ob der Dreck aus dem Auspuff kommt, oder aus dem laufenden Motor.

Viele Grüße,
Bernd
SNAFU!
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 30
Registriert: 20.05.2025, 19:14
Wohnort: 41366 Schwalmtal

Re: es raucht und qualmt.... wo ist mein Ding

Beitrag von Günni »

Update:
Durchs Kerzengewinde sieht man eine ganz leichte feuchte oberfläche.
hab den Vergaser abgebaut und im Einlasskrümmer steht Benzin. Darf der dass? Einlasskrümmer Benzin - Auslasskrümmer schwarzer nasser Dreck?
Gruß Günni
Nach 13 Jahren "In boost we Trust" (Yamaha Vmax) ist Entschleunigen die neue Raserei 8)
Curdin
Beiträge: 230
Registriert: 10.01.2011, 21:45
Wohnort: 8810 Horgen

Re: es raucht und qualmt.... wo ist mein Ding

Beitrag von Curdin »

Also die Ventilschaftdichtungen können es nicht sein - hat der Heinkelmotor meines Wissens nicht.

Du schreibst, dass am Einlasskrümmer Benzin steht! das wäre dann ja relativ viel. Würde meinen, dass das auf den Vergaser zurückzuführen ist. Der würde dann viel zu fett laufen. Hast du den schon kontrolliert?
Ich würde den Motor einmal richtig heiss laufen lassen und sehen wie es dann aussieht. Du kannst den ja im Stand 10Min laufen lassen. Sollte nichts überhitzen, da der Motor ja Gebläsegekühlt ist. Einfach das Garagentor offen lassen :D
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 30
Registriert: 20.05.2025, 19:14
Wohnort: 41366 Schwalmtal

Re: es raucht und qualmt.... wo ist mein Ding

Beitrag von Günni »

Curdin hat geschrieben: 06.09.2025, 20:16 Also die Ventilschaftdichtungen können es nicht sein - hat der Heinkelmotor meines Wissens nicht.

Du schreibst, dass am Einlasskrümmer Benzin steht! das wäre dann ja relativ viel. Würde meinen, dass das auf den Vergaser zurückzuführen ist. Der würde dann viel zu fett laufen. Hast du den schon kontrolliert?
Ich würde den Motor einmal richtig heiss laufen lassen und sehen wie es dann aussieht. Du kannst den ja im Stand 10Min laufen lassen. Sollte nichts überhitzen, da der Motor ja Gebläsegekühlt ist. Einfach das Garagentor offen lassen :D
Hallo Curdin
Ja es ist soviel das in der unteren Rundung ca. 1mm Benzin steht. also soviel das es nicht ausläuft.
Motorheiss laufen lassen hab ich und schon einen freundlichen Nachbarskontakt gehabt.... O-Ton: "Was verbrennst du denn da grade, riecht nach Öl"
Die Kerze ist schwarz.

Vergaser nehm ich mir grade vor. Mal zerlegen dann Ultraschall. Einstellung hatte ich 1,5 Umdrehungen raus, Luft solange bis ein vernünftiger Leerlauf da war. und dann noch mal variert: etwas magerer und mehr Luft usw.

wenn die Chance besteht meine Kohle nicht grade in Motorinnereien zu versenken werde ich die in nem neuen Auspuff, nen Dichtungssatz Vergaser und ne Tankbeschichtung investieren. Dann muss aber auch mal gut sein.

Günni
Nach 13 Jahren "In boost we Trust" (Yamaha Vmax) ist Entschleunigen die neue Raserei 8)
Benutzeravatar
BerndSt
Beiträge: 629
Registriert: 19.09.2012, 21:42
Wohnort: Penzberg

Re: es raucht und qualmt.... wo ist mein Ding

Beitrag von BerndSt »

Hallo Günni,

Curdin hat insofern Recht, als der Heinkel werkseitig keine Ventilschaftdichtungen hat.

Allerdings wurden in den letzten Jahrzehnten viele Zylinderköpfe schon mal überholt (z.B. im Zuge von Umrüstungen zu bleifreiem Benzin) - und dann finden sich auch solche Dichtungen an den Ventilschäften. So z.B. beim Kopf meines Motors. Keine Ahnung, wann das wer und warum eingebaut hat... Vermutlich wurden mal "vor meiner Zeit" die Ventilführungen von einem Motoren-Instandsetzer erneuert - et voilá! Ein prüfender Blick kann also nicht schaden.

Soviel Benzin im Ansaugtrakt halte ich nicht für normal - den Vergaser musst Du Dir also zur Brust nehmen. Dafür benötigst Du auf jeden Fall einen Dichtsatz, alles andere wäre am falschen Ende gespart (der kann zwar mit den alten Dichtungen schon wieder dicht werden, alte Dichtungen wieder zu verbauen ist aber meiner Meinung nach gerade beim Vergaser nahe am Pfusch).

Einen neuen Auspuff brauchst Du dagegen nicht unbedingt. Auch wenn der schon x-mal geschweißt wurde. Solange er nicht irgendwo ausbläst und der Lärm nicht zu laut wird tut es da schnell auch eine "alte Gurke" (ist ja kein Zweitakter, bei dem der Auspuff massiv leistungsrelevant ist).

Kauf Dir lieber einen Satz unterschiedlicher Hauptdüsen. 85 wäre die Norm, soweit ich weiß. Viele Motoren/Vergaser brauchen aber größer Düsen (ich bin am Club-Vergaser zuletzt mit einer 105er gut gefahren). Es kann gut sein, dass ein "Künstler" unter den Vorbesitzern die Hauptdüse mal aufgerieben hat (das passiert schon mal versehentlich, wenn man bei der Reinigung mit zu groben Mitteln ran geht, manche machen das aber auch absichtlich - und falsch :wink: ).

Wenn Du den Vergaser dann eh schon zerlegt hast prüfe unbedingt auch, ob der Schwimmer dicht ist und ob das Schwimmernadelventil sauber schließt.

Ansonsten leihe Dir von einem Heinkel-Freund einen (geprüft) funktionierende Vergaser und versuche es damit mal (ich könnte Dir dafür meinen Club-Vergaser kurzfristig überlassen, aber der ist für einen leistungsoptimierten Motor mit 22er Ansaugstutzen ausgelegt - das würde also bei Dir vermutlich auch nicht "out of the box" funktionieren).

Bevor Du aber alles wütend in die Ecke wirfst und das Abenteuer mit Deinem "Ding" vorzeitig beendest, und falls Dir sonst niemand mit einem "Leihvergaser" aushelfen kann, kannst Du Dich diesbezüglich gerne bei mir per PN melden .

Viele Grüße,
Bernd
SNAFU!
Rued
Beiträge: 319
Registriert: 18.11.2019, 15:27
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: es raucht und qualmt.... wo ist mein Ding

Beitrag von Rued »

Ich höhre so raus das du immer nur kurz im Stehen laufen lässt, wegen der Nachbarn. Schade wenns so ist. Aber du weißt schon das du auch mal so richtig warm fahren müsstest, egal mit was für einem Fahrzeug? Also einfach mal irgenwie unauffällig machen :wink:
Danach und erst dann kannst duden Zustand beurteilen.
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 30
Registriert: 20.05.2025, 19:14
Wohnort: 41366 Schwalmtal

Re: es raucht und qualmt.... wo ist mein Ding

Beitrag von Günni »

BerndSt hat geschrieben: 06.09.2025, 23:37
Bevor Du aber alles wütend in die Ecke wirfst und das Abenteuer mit Deinem "Ding" vorzeitig beendest, und falls Dir sonst niemand mit einem "Leihvergaser" aushelfen kann, kannst Du Dich diesbezüglich gerne bei mir per PN melden .
Hallo Bernd.
vorzeitig beendet hab ich noch nie irgendwas.... :)

Mal zur Info was ich bisher gemacht habe. Vielleicht hab ich ja auch irgendwas total falsch gemacht.
1. Ventile eingestellt. Was ist wenn die ("sich irgendwie verstellt haben?")
2. Unterbrecher eingestellt. (auch da Fehler für Dummies möglich?)
3. Zündung. hab ich aufgegeben und nichts verstellt (ich habe so eine Messuhr die aber nicht so wirklich ins Gewinde gepasst hat und die Prüflampe
nicht geleuchtet hat). Habe aber bei der Kompressionsmessung zufällig einen Adapter gefunden den ich noch mit der Uhr verbinden kann. Dadurch steht die Uhr weiter hoch und kommt nicht mehr am Ventildeckel.
4. Kompressionstest. 8,9 bar


Dichtsatz und Düsen werden bestellt. Gibt es da ein "Must Have" bei den Düsen?

Ich habe jetzt alles abgebaut (Aufpuff der innen schön "rapptelt"), Vergaser, Tank.
Tank wird beschichtet. Ich habe vor dieses Jahr mal zum Loreley-Treffen zu fahren, mal die Heinkler kennen lernen :D , allerdings nur Samstag als Tagesgast. Vielleicht find ich da ja einen Auspuff (der alte nervt mich schon etwas)

Ich hatte eigentlich nie vor so tief in die Marterie einzudringen. Musste ich auch noch nie. Alle meine Mopeds haben irgendwie immer gut funktioniert, waren aber auch keine 60 Jahre alt. Ist bei dem "Ding" bei mir alles Learning by doing mit Youtube, Forum usw.

Vielleicht sieht man sich ja bei der singenden Jungfrau... 8)
Günni
Zuletzt geändert von Günni am 07.09.2025, 00:59, insgesamt 2-mal geändert.
Nach 13 Jahren "In boost we Trust" (Yamaha Vmax) ist Entschleunigen die neue Raserei 8)
Antworten