Am Wochenende steht der Abschluss der „Restauration an mit Bremsen ,Getriebe und Kupplung einstellen an.
Motor sprang schon problemlos an ( Vergaser-Grundeinstellung) lief auch im Leerlauf relativ gut. Getriebe schaltet die einzelnen Gänge ohne Motorlauf mit Betätigung per Hand direkt am Getriebehebel auch.
Kupplung scheint auch ( ohne Last) zu trennen und Hebel bewegt sich auch „ geschmeidig“
Die Frage: die Kupplungsbetätigung u. die Schnecke ist bisher noch nicht ausgebaut/ gefettet oder ähnliches.
Was würdet ihr vor den ersten Versuchen mit Last und Motorlauf vorher machen im Sinne vorbeugender Wartung. Dazu habe ich noch Nichts eindeutiges lesen können.
Kupplung warten vor Erststart nach Jahren
- heinkel-bernd
- Beiträge: 3358
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Kupplung warten vor Erststart nach Jahren
Servus Axel, (oder ist Dir die Anrede mit "Federmann lieber ?)
frischem Mehzweckfett wieder einzusetzen
Da bei fehlender Schnecke der Kupplungsstift aus dem Deckel ragt, kannst Du gleich feststellen, ob die innenliegende Kupplungskappe
(aus Gummi) noch den Eindruck macht, nicht gerissen zu sein.
Eine unbeschädigte Gummikappe hält den Kulu-Stift einigermaßen horizontal in der Mitte des Schneckengewindes.
Fällt das Ende des Stiftes locker nach unten auf das Gewinde im Deckel, ist mit Sicherheit dieGummikappe im Deckel
gerissen, was hier einen enormen Ölverlust bewirkt
Und noch eine Erklärung zur Kupplung:
Die Kupplung kann man nicht einstellen, nur das Kupplungsspiel lässt sich einstellen
Dieses Spiel ist die Voraussetzung dafür, dass die Kulu-Federn den vollen Kraftschluss auf die Lamellen ausüben können !
Dieser Kraftschluss ist abhängig von der Stärke und Vorspannung der Federn und lässt sich nicht einstellen.
Natürlich darf diese Ölbadkupplung nicht ohne Motoröl betrieben werden !
Beim Motoröl ist darauf zu achten, dass es auch für "Nasskupplung" geeignet ist !
Da die Kupplungsschnecke nicht permanent geschmiert wird, kann es nicht schaden, diese mal herauszdrehen, zu reinigen und mitKupplung scheint auch ( ohne Last) zu trennen und Hebel bewegt sich auch „ geschmeidig“
Die Frage: die Kupplungsbetätigung u. die Schnecke ist bisher noch nicht ausgebaut/ gefettet oder ähnliches.
Was würdet ihr vor den ersten Versuchen mit Last und Motorlauf vorher machen im Sinne vorbeugender Wartung. Dazu habe ich noch Nichts eindeutiges lesen können.
frischem Mehzweckfett wieder einzusetzen

Da bei fehlender Schnecke der Kupplungsstift aus dem Deckel ragt, kannst Du gleich feststellen, ob die innenliegende Kupplungskappe
(aus Gummi) noch den Eindruck macht, nicht gerissen zu sein.
Eine unbeschädigte Gummikappe hält den Kulu-Stift einigermaßen horizontal in der Mitte des Schneckengewindes.
Fällt das Ende des Stiftes locker nach unten auf das Gewinde im Deckel, ist mit Sicherheit dieGummikappe im Deckel
gerissen, was hier einen enormen Ölverlust bewirkt

Und noch eine Erklärung zur Kupplung:
Die Kupplung kann man nicht einstellen, nur das Kupplungsspiel lässt sich einstellen

Dieses Spiel ist die Voraussetzung dafür, dass die Kulu-Federn den vollen Kraftschluss auf die Lamellen ausüben können !
Dieser Kraftschluss ist abhängig von der Stärke und Vorspannung der Federn und lässt sich nicht einstellen.
Natürlich darf diese Ölbadkupplung nicht ohne Motoröl betrieben werden !
Beim Motoröl ist darauf zu achten, dass es auch für "Nasskupplung" geeignet ist !
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Kupplung warten vor Erststart nach Jahren
Klar, Axel bitte.
Erst einmal vielen Dank,Bernd für deine Erklärungen. Falls dieses „Gummiteil“ kaputt wäre,gibt es da Ersatz im Shop und unwissenderweise ,wie nennt sich das Teil?
Erst einmal vielen Dank,Bernd für deine Erklärungen. Falls dieses „Gummiteil“ kaputt wäre,gibt es da Ersatz im Shop und unwissenderweise ,wie nennt sich das Teil?
- heinkel-bernd
- Beiträge: 3358
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Kupplung warten vor Erststart nach Jahren
Axel, überprüfe doch bitte erst einmal, ob es wirklich defekt ist.
Wenn Du Glück hast, ist es noch i.O., wir ersparen uns viele Erklärungen und Du ersparst Dir das Ausbauen
des Motors, das dazu nötig wäre
Alles weitere, wenn es wirklich nötig wird
Das Gummiteil heisst m.W. "Dichtungskappe" und findet man unter Kupplung (Habe momentan keinen Zugang auf die Seite
)
Hier kannst Du schon mal sehen, welchen Zweck dieses Teil erfüllt, wie es aussieht und wo es sitzt
Viel Glück und
Wenn Du Glück hast, ist es noch i.O., wir ersparen uns viele Erklärungen und Du ersparst Dir das Ausbauen
des Motors, das dazu nötig wäre

Alles weitere, wenn es wirklich nötig wird

Das Gummiteil heisst m.W. "Dichtungskappe" und findet man unter Kupplung (Habe momentan keinen Zugang auf die Seite

Hier kannst Du schon mal sehen, welchen Zweck dieses Teil erfüllt, wie es aussieht und wo es sitzt
Viel Glück und
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Kupplung warten vor Erststart nach Jahren
Hallo Bernd
hört sich nach einem guten Plan an. Dann will ich mal hoffen. Bei dem mehrminütigem Motorlauf ist schon mal kein Öl ausgetreten , werte ich mal als gutes Zeichen. Der Zugang zum Shop funktioniert bei mir auch nicht.
Danke für deine Hilfe.
hört sich nach einem guten Plan an. Dann will ich mal hoffen. Bei dem mehrminütigem Motorlauf ist schon mal kein Öl ausgetreten , werte ich mal als gutes Zeichen. Der Zugang zum Shop funktioniert bei mir auch nicht.
Danke für deine Hilfe.
Re: Kupplung warten vor Erststart nach Jahren
Kupplung - Dichtkappe
Artikelnummer: 21.1060
Artikelnummer: 21.1060
Re: Kupplung warten vor Erststart nach Jahren
Da ich das noch nie gemacht habe und nicht in der Werkstatt bin die vermutlich selbsterklärende Frage: was muss ich abbauen um die Kupplungsschnecke auszubauen, reinigen ,fetten und wieder einbauen? Vorausgesetzt die Gummikappe ist ok, gibt es zu ersetzende Dichtungen beim Wiedereinbau?( in der Zeichnung nichts dergleichen gesehen. Will nur vorbereitet sein.
Re: Kupplung warten vor Erststart nach Jahren
Nach genauem Anschauen der Werkstatt-Videos habe ich eine Vorstellung,was mich im besten Fall = Schnecke raus ,sauber,schmieren und im schlechten Fall ( Gummikappe beschädigt erwartet):Bezgl. Kupplungsgrundfunktion bin ich eher optimistisch.
Wenn nicht brauche ich noch einmal Eure Unterstützung.Haltet die Daumen
Wenn nicht brauche ich noch einmal Eure Unterstützung.Haltet die Daumen
- heinkel-bernd
- Beiträge: 3358
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Kupplung warten vor Erststart nach Jahren
Servus Axel,
schon mal mit dem Begriff "Kupplung" oder "shnecke" die Suchfunktion bemüht ???
Als kleiner Vorgeschmack, was man hier alles findet, könnte Dich das interessieren:
viewtopic.php?p=29111#p29111
schon mal mit dem Begriff "Kupplung" oder "shnecke" die Suchfunktion bemüht ???
Als kleiner Vorgeschmack, was man hier alles findet, könnte Dich das interessieren:
viewtopic.php?p=29111#p29111
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth