Vor dem Ablassen des Motoröls muss immer der Motor richtig warmgefahren sein !Günni hat geschrieben: 26.08.2025, 12:49 ...nach dem Öl ablassen war ein ziemlich großer Öl-Pudding als Rest drin geblieben. Liegt das daran das ich das Öl beim kalten Motor abgelassen habe?
Gruß Günni
Vor dem Öffnen der Ablassschraube Ölmessstab rausziehen und Öleinfülldeckel aufschrauben, damit möglichst viel Luft
nachströmen kann, das Öl schnell auslaufen kann und somit möglichst viel Ölschlamm mitreissen kann
Frischöl zum Spülen kannst Du Dir sparen, das wird wenig bringen
Da Du jetzt den Kulu-Deckel schon mal ab hast, kannst Du diesen Ölschlamm mit einem Holsspan herausholen und mit einer Sprühflasche
und Motorreiniger herausspülen. Eine biegsame Flaschenbürste hat mir dabei schon oft geholfen
Wälz- und Gleitlager, die sich weiter oben befinden, möglichst nicht mit einbeziehen.
Auf Deinem Foto sehe ich keinen Magnetstopfen, der eisenhaltige Späne anzieht
Stattdessen habe ich den Eindruck, dass sich ein kleinerer Stopfen im Originalstopfen befindet, der warscheinlich mal
überdreht und fest eingeklebt wurde
Die Kunst dabei ist es, das kaputte M 16er Gewinde entsprechend größer und v.A. senkrecht einzuschneiden !!!
Ein gut ausgerüsteter Motorenschrauber hat dafür auch eine Fräsvorrichtung, um den Dichtsitz wieder lotrecht zum
Gewinde planzufräsen
Zu jedem Ölwechsel gehört auch immer eine NEUE Aludichtung !! Was ich da schon sehen musste