Sekundärkette plötzlich schlaff

Motor-Vergaser-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
ingeni
Beiträge: 72
Registriert: 20.02.2011, 23:45
Wohnort: Nordheim (Württ)
Kontaktdaten:

Sekundärkette plötzlich schlaff

Beitrag von ingeni »

Hallo Leute,
habe am Wochenende an meinem 103A2 die Kohlengetauscht, den Motor wieder eingebaut, dann die Bremsen hinten geprüft. Die Radschraube war affig stark zu. Wieder alles fertig gemacht und wollte fahren, da hörte ich das enorme schäppern im Kettenkasten. Wenn ich den Roller hochbocke und im 4. Gang auf Standgas laufen lasse überschlägt sich das schäppern richtig. Habe den großen Decke entfernt und geschaut wie locker die Kette ist, und ich kann sie in jeder Radstellung mit dem Schraubenzieher bis zur Mitte am großen Ritzel hochziehen. Sie ist also tatal locker. Vorher hatte der Roller ein wirklich kleines Lastwechselspiel. Ich bin echt ratlos. Die Radschraube habe ich gelöst indem ich die Bremse mit einem Verlängerungshebel durch eine zweite Person richtig fest ziehen lies. Möglicherweise habe ich auch auf das Ende des Rätschenschlüssel mit dem Hammer drauf gehauen. Meint Ihr es kann sein dass sich die Kette so einfach überdehnt? Die Achse kanns nicht sein, das Hinterrad läuft völlig spielfrei, dreht sich gleichmäßig leicht, das Ritzel hab ich gegen den Kettenkastenrand vermessen, ist ca 0,5mm schief. Meint Ihr die Kette ist so empfindlich? Oder kann das was anderes sein?
Vielen Dank Euch
Benutzeravatar
ingeni
Beiträge: 72
Registriert: 20.02.2011, 23:45
Wohnort: Nordheim (Württ)
Kontaktdaten:

Re: Sekundärkette plötzlich schlaff

Beitrag von ingeni »

Hallo nochmal,
hab den Motor raus und will die Kette tauschen. Hab alle Foren durchforst, aber könnt Ihr mir sagen ob ich die Kette ohne Hinterradachse (und Kettenrad) aus zu bauen wechseln kann? Wollte nur das kleine Ritzel abziehen und dachte die Kette bringe ich unten am Kettenrad vorbei, aber klappt irgendwie nicht, und bevor ich Gewalt anwende wollte ich besser fragen.
Viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
heinkel-bernd
Beiträge: 3375
Registriert: 13.01.2011, 21:07
Wohnort: Nähe Bayreuth

Re: Sekundärkette plötzlich schlaff

Beitrag von heinkel-bernd »

Servus Reiner,
Die Radschraube war affig stark zu.
Wenn Du damit die Kronenmutter der Hinterachse meinst, dann kommt dem Laien das vorgeschriebene
Anziehdrehmoment von 160 Nm vielleicht "affig stark" vor :?
Meinst Du aber damit die 4 Radmuttern, so ist hier ein Drehmoment von 60 Nm einzuhalten
und zum Lösen dieser Radmuttern genügt als Gegenkraft meist der Kompressionsdruck des Motors im 1.Gang.
Es erschließt sich mir jetzt nicht der Verursacher dieser "affig starken" Verschraubung, mit meinen Hinweisen
möchte ich nur vor weiteren Schäden bewahren :wink:
könnt Ihr mir sagen ob ich die Kette ohne Hinterradachse (und Kettenrad) aus zu bauen wechseln kann?
Die Antriebskette lässt sich nur wechseln, wenn das Kettenritzel von der Antriebswelle abgezogen wird und der
Schwingarm vom Kurbelgehäuse gelöst wird :(
Motorschnitt Kettenritzel..jpg
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
Benutzeravatar
ingeni
Beiträge: 72
Registriert: 20.02.2011, 23:45
Wohnort: Nordheim (Württ)
Kontaktdaten:

Re: Sekundärkette plötzlich schlaff

Beitrag von ingeni »

Hallo Bernd,
Danke für die Hinweise. Dass das Antriebsritzel runter und auch von der Achse muss ist mir klar.
Meine Frage war ob das hintere Kettenrad zwinged weg muss.
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 1132
Registriert: 14.12.2005, 19:40

Re: Sekundärkette plötzlich schlaff

Beitrag von Werner »

Ich habe schon viele Ketten gewechselt und immer fas große Kettenrad abgebaut. Ist viel einfacher und ich muss zugeben, ich weiß gar nicht ob es ohne Kettenrad abbauen geht. Ist ja auch nicht viel Arbeit. Ich benutze zum lösen einen Schlagschrauber. Wenn du den nicht hast solltest du aber das Blockierwerkzeug für die Trommel benutzen. Ohne Grund wird der Herr Heinkel das nicht empfohlen haben😉
Benutzeravatar
ingeni
Beiträge: 72
Registriert: 20.02.2011, 23:45
Wohnort: Nordheim (Württ)
Kontaktdaten:

Re: Sekundärkette plötzlich schlaff

Beitrag von ingeni »

Hey, ich hab die Kette gewechselt, mit Radachse herausnehmen,.. alles putzen, das war dermaßen versifft und voller Späneschlamm.. Ja im Schwingarm sah man unten Schleifspuren. Dazu braucht man gleich wieder Dichtungen für die Schwinge, die hab ich mir aus Dichtungspapier geschnitten, sonst hätte ich wieder ne Woche warten müssen. Und die Kette hat nun wirklich kaum Spiel.
Danke Euch
Gruß Reiner
Benutzeravatar
heinkel-bernd
Beiträge: 3375
Registriert: 13.01.2011, 21:07
Wohnort: Nähe Bayreuth

Re: Sekundärkette plötzlich schlaff

Beitrag von heinkel-bernd »

Ein Missverständnis meinerseits wurde gelöscht
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
Benutzeravatar
ingeni
Beiträge: 72
Registriert: 20.02.2011, 23:45
Wohnort: Nordheim (Württ)
Kontaktdaten:

Re: Sekundärkette plötzlich schlaff

Beitrag von ingeni »

Hallo Werner,
ich ziehe dazu immer die Bremse zu, brauch allerdings dazu einen Helfer.
Hab alles wieder zusammen und bin Probe gefahren. Spiel ist tatsächlich raus und meine Schwinge hat endlich neues Öl und ist sauber. Der spänehaltige, honigdicke, stinkige Schleim ist raus. ( Hab den Roller vor wenigen Jahren gekauft und ging davon aus dass er überholt ist).
Hab aber gleich die Reifen gewechselt, Heidenau K59. Also ich bin platt, wahnsinnig hartes und stabiles Fahrgefühl. Ein ganz anderer Roller, steht in der Kurve wie ne 1. War das vorher ein geeier mit den Contis.
Viele Grüße
Reiner
Antworten