Zündung Unterbrecherplatte Gewinde defekt

Motor-Vergaser-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 39
Registriert: 20.05.2025, 19:14
Wohnort: 41366 Schwalmtal

Zündung Unterbrecherplatte Gewinde defekt

Beitrag von Günni »

Der nächste Gau. Montag eigentlich TÜV Termin.
Wollte heute nochmal die Zündung prüfen und gegebenenfalls nachstellen.
Beim verdrehen der Zündplatte und anschl. festziehen ist mir ein Gewinde für die Schrauben (M4x?) ausgerissen die die Zündplatte halten.
Wie krieg ich das auf die schnelle wieder schön? (Knetmetall?) Oder reicht auch die eine noch gute Schraube? weil... viel halten muss die ja eigentlich nicht. Muss nur gegen verdrehen halten.
Gruß Günni

Im Shop find ich da nix....
Nach 13 Jahren "In boost we Trust" (Yamaha Vmax) ist Entschleunigen die neue Raserei 8)
Rollerchris
Beiträge: 202
Registriert: 08.02.2007, 20:52
Wohnort: Bielefeld

Re: Zündung Unterbrecherplatte Gewinde defekt

Beitrag von Rollerchris »

Hallo Günni
Für die Fahrt zum TÜV sollte erstmal eine Schraube reichen. Die Schrauben sind zum festschrauben der Unterbrecherplatte gedacht. Für die richtige Reparatur benötigst du ein neues Gehäuse für die Lichtmaschine.
Freundliche Rollergrüssen
Christoph
kuhe1
Beiträge: 9
Registriert: 07.03.2025, 11:47

Re: Zündung Unterbrecherplatte Gewinde defekt

Beitrag von kuhe1 »

Hallo Günni
Gewinde M5 ins Gehäuse schneiden , und Schraubenkopf im Aussendurchmesser verkleinern . Alternativ passende Blechschraube eindrehen .

kurt
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 39
Registriert: 20.05.2025, 19:14
Wohnort: 41366 Schwalmtal

Re: Zündung Unterbrecherplatte Gewinde defekt

Beitrag von Günni »

kuhe1 hat geschrieben: 24.10.2025, 21:30 Hallo Günni
Gewinde M5 ins Gehäuse schneiden , und Schraubenkopf im Aussendurchmesser verkleinern . Alternativ passende Blechschraube eindrehen .

kurt

das klingt nach schnell und günstig! Danke. :wink:
Nach 13 Jahren "In boost we Trust" (Yamaha Vmax) ist Entschleunigen die neue Raserei 8)
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 39
Registriert: 20.05.2025, 19:14
Wohnort: 41366 Schwalmtal

Re: Zündung Unterbrecherplatte Gewinde defekt

Beitrag von Günni »

Rollerchris hat geschrieben: 24.10.2025, 21:26 Hallo Günni
Für die Fahrt zum TÜV sollte erstmal eine Schraube reichen. Die Schrauben sind zum festschrauben der Unterbrecherplatte gedacht. Für die richtige Reparatur benötigst du ein neues Gehäuse für die Lichtmaschine.
Freundliche Rollergrüssen
Christoph
Danke! Hab 'n Gehäuse im shop gefunden.... (wenn man die richtige Bezeichnung kennt klappt auch das suchen..)
Gruß Günni
Nach 13 Jahren "In boost we Trust" (Yamaha Vmax) ist Entschleunigen die neue Raserei 8)
Benutzeravatar
BerndSt
Beiträge: 637
Registriert: 19.09.2012, 21:42
Wohnort: Penzberg

Re: Zündung Unterbrecherplatte Gewinde defekt

Beitrag von BerndSt »

Hallo Günni,

keine Panik - das ist fast schon ein "Klassiker" bei der Heinkel-Zündung und Du bist nicht der erste, dem das passiert ist.

Es gibt mehrere Lösungen:
  • wie Rollerchris schon schrieb: nur eine Schraube verwenden - für die Fahrt zum TÜV sollte das reichen.
  • neues Gewinde (M5) schneiden. Wenn man das vorsichtig und mit viel Fett am Gewindeschneider macht (so dass keiner Späne Richtung Lima fallen), kann man es ohne Ausbau der Lima-Abdeckung machen. Ist aber keine sehr gute Lösung, finde ich (habe ich schon gemacht, hält auch, aber man muss die Langlöcher der Unterbrecherträgerplatte etwas auffeilen und hat dann eben ein größeres Gewinde drin, was spätere, erneute Reparaturen erschweren kann - sehe ich deshalb nur als "schnelle Notlösung")
  • Limadeckel runter und M4 Gewindeeinsatz einbauen. Das hält bombenfest (besser als Original) und ist kein sehr großer oder teurer Aufwand.
Als Gewindeeinsätze habe ich statt der doch recht teuren Lösung von Helicoil das Set von V-Coil verwendet. Das bekommt man z.B. bei Amazon für ca. 19€ (mit 20 Einsätzen und allen benötigten Werkzeugen).

Ich habe den Einsatz zusätzlich mit Loctite eingeklebt (soll man bei Gewindeeinsätzen zwar eigentlich nicht machen, aber bei der geringen Wandstärke des Limadeckels fühlte ich mich damit sicherer als ohne Loctite; falls Loctite verwendet wird darauf achten, dass das Zeug gut getrocknet ist, bevor man die Schraube wieder einsetzt, sonst kann die festkleben). Bei mir hält das jetzt seit ein paar tausend Kilometern und ich traue mich jetzt auch wieder, die Unterbrecherträgerplatte richtig fest zu schrauben.

Viel Erfolg und viele Grüße,
Bernd

P.S. von dem Vorschlag mit der Blechschraube halte ich nichts - das ist Pfusch. Und einen neuen Limadeckel musst Du deswegen echt nicht kaufen.
SNAFU!
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 39
Registriert: 20.05.2025, 19:14
Wohnort: 41366 Schwalmtal

Re: Zündung Unterbrecherplatte Gewinde defekt

Beitrag von Günni »

Hallo Bernd.
Ich versuche es mal mit einer Schraube. Die V-Coils sind im Warenkorb. Danke für die ausführliche Info.
ach ja... einen hab ich noch. Den Hauptständer. der steht bei mir sehr weit nach vorn. Aufbocken geht gut nur beim abbocken? (heisst das so?)
schiebe ich den roller quer durch die Garage. der klappt nicht ein. Ich hab deshalb zusätzlich den Seitenständer montiert (find den eh schöner).
Den Winkel des Ständers kann man nicht verstellen? oder?
Gruß Günni
Nach 13 Jahren "In boost we Trust" (Yamaha Vmax) ist Entschleunigen die neue Raserei 8)
Benutzeravatar
BerndSt
Beiträge: 637
Registriert: 19.09.2012, 21:42
Wohnort: Penzberg

Re: Zündung Unterbrecherplatte Gewinde defekt

Beitrag von BerndSt »

Hallo Günni,

nein, den Hauptständer kann man leider nicht einstellen. Man kann - zumindest bei A0 und A1 (die mit dem Ständer aus Guss) am Anschlag etwas aufschweißen. Ob das auch beim A2 geht (der mit dem Hauptständer aus Rohr) weiß ich nicht.

Habe ich auch selbst noch nicht gemacht - da findet sich aber bestimmt jemand, der Dir zeigt, wie, wo und was (heinkel-bernd hat vielleicht sogar ein Foto davon?).

Was aber zum Abbocken vom Hauptständer recht gut geht: Motor anlassen. Sich auf die Sitzbank setzen. 1. Gang einlegen und langsam/vorsichtig vom Ständer runter fahren.

Auf rauem Untergrund geht das ziemlich gut und flüssig. Falls Dein Garagenboden aber glatt ist (z.B. Fließen), dann könntest Du auch mit dieser Methode Probleme bekommen. In diesem Fall könntest Du versuchen, ob es hilft, den Roller auf einem alten Stück Teppich oder einer anderen rutschfesten Unterlage in der Garage zu parken (nur so als Idee - mein Garagenboden ist betoniert und der Heinkel steht auf einem Stück Pappe - da rutscht nichts beim "über den Hauptständer fahren").

Übrigens zum Seitenständer: falls Du einen sehr pingeligen TÜV-Prüfer haben solltest, dann kann der den Seitenständer monieren, falls er nicht zwei Federn hat (ist wohl Vorschrift). Lasse Dir aber nicht erzählen, dass der Seitenständer eine Zündunterbrechung haben muss - das braucht es bei unseren Baujahren keinesfalls und es genügt, wenn der Seitenständer sicher und von selbst einklappt, wenn man ihn entlastet.

Und hier noch zwei Bilder der Lima-Abdeckung mit reparierten Gewinden (V-Coil M4):

IMG_20250122_114505902.jpg
IMG_20250122_114456675.jpg

Wie im zweiten Bild (schwer) zu erkennen ist, habe ich den leicht überstehenden Gewindeeinsatz auf der Innenseite mit einem Dremel und Schleifvorsatz etwas "geplant" - vielleicht nicht nötig, sieht aber besser aus... :wink: )

Schönen Abend noch,
Bernd
SNAFU!
Benutzeravatar
BerndSt
Beiträge: 637
Registriert: 19.09.2012, 21:42
Wohnort: Penzberg

Re: Zündung Unterbrecherplatte Gewinde defekt

Beitrag von BerndSt »

Hallo Günni,

mir fiel gerade noch ein, dass es das Thema mit dem Aufschweißen des Hauptständers beim A2 hier schon einmal gab. Und da sind auch Bilder dabei.

Guggsdu hier: viewtopic.php?t=1870

Vielleicht hilft Dir das bei Deinem aktuellen Problem etwas weiter?

Gute Nacht,
Bernd
SNAFU!
Antworten