103 A2, Zündschloss, Alternative zum Bosch Originalteil

Elektrik-Kabel-Schalter-Anlasser-Lima
Antworten
joachim
Beiträge: 85
Registriert: 20.06.2016, 18:43

103 A2, Zündschloss, Alternative zum Bosch Originalteil

Beitrag von joachim »

Hallo zusammen,
das Originalzündschloss meines Touristen muss wahrscheinlich getauscht werden. Der Startschalter tut nicht mehr das seine.
Da das Originalteil vor Jahren von Bosch aus dem Programm genommen wurde, bin ich auf der Suche nach einer funktionsgleichen Alternative. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit solchen Produkten und kann mir eine Empfehlung geben?

Gruß Joachim
Benutzeravatar
heinkel-bernd
Beiträge: 3358
Registriert: 13.01.2011, 21:07
Wohnort: Nähe Bayreuth

Re: 103 A2, Zündschloss, Alternative zum Bosch Originalteil

Beitrag von heinkel-bernd »

Servus Joachim,
ich glaube ja nicht, dass ein Zündschloss dieser Art so einfach kaputt geht !
Mein altes Zündschloss im 103 A-0 ist von 1956, hat jetzt fast 170.000 km drauf und funktioniert immer noch hervorragend :D
Bevoe Du mit einem artfremden Zündschloss experimentierst, lässt sich doch ganz einfach das alte durchprüfen
(wurde hier im Forum schon ausgibig behandelt)
und gerade die Kontakte, die für das Bestromen des Startrelais zuständig sind, liegen ausserhalb des Gehäuses und sind
beim Drücken des Zündschlüssels gut zu beobachten :idea:
Evtl. ist auch nur die grüne Leitung vom Zündschloss Kl.50 zum Regler Kl.50 unterbrochen oder das Startrelais im Regler
hat einen Defekt :? Das lässt sich aber leicht prüfen, indem Du mit einem einfachen Kabel Batterie + mit der Klemme 50 am Regler
verbindest. Wenn die Batterie o.k. ist muss in diesem Moment der Anlasser den Motor drehen (auch ohne eingeschalteter Zündung)
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
joachim
Beiträge: 85
Registriert: 20.06.2016, 18:43

Re: 103 A2, Zündschloss, Alternative zum Bosch Originalteil

Beitrag von joachim »

Hallo Bernd,

danke für deinen profunden Rat! Inzwischen glaube ich, dass du Recht hast und mein Problem nicht durch das Zündschloss verursacht ist.
Denn wundersamerweise bleibt das Problem auch bestehen, wenn der Regler an den Anschlüssen B/30 und 50 komplett vom Zündschloss getrennt ist. Sobald ich dann die Batterie wieder anklemme, verrichtet der Anlasser unaufgefordert seinen Dienst.
Die Ursache dürfte nach meinem laienhaften Verständnis also im Innenleben des (elektronischen) Reglers bzw. dem darin verbauten Anlassrelais liegen. Oder kann es noch eine andere Ursache geben?

Gruß Joachim
Benutzeravatar
heinkel-bernd
Beiträge: 3358
Registriert: 13.01.2011, 21:07
Wohnort: Nähe Bayreuth

Re: 103 A2, Zündschloss, Alternative zum Bosch Originalteil

Beitrag von heinkel-bernd »

Servus Joachim,
mit etwas mehr Infos könnte hätte man eine bessere Vorstellung von dem Problem :wink:
Der Startschalter tut nicht mehr das seine.
Die Ursache dürfte nach meinem laienhaften Verständnis also im Innenleben des (elektronischen) Reglers bzw. dem darin verbauten Anlassrelais liegen.
Welchen ELEKTRONISCHEN Regler ? Wann wurde dieser montiert und tritt seitdem das Problem auf ?
Wurde an der Elektrik handiert und genau seidem stimmt was nicht mehr ?
Kam das plötzlich einfach so oder "schleichend", das Leuchten der Kontrolleuchte ?
wundersamerweise bleibt das Problem auch bestehen, wenn der Regler an den Anschlüssen B/30 und 50 komplett vom Zündschloss getrennt ist. Sobald ich dann die Batterie wieder anklemme, verrichtet der Anlasser unaufgefordert seinen Dienst.
Wenn noch der alte elektromechanische Regler montiert ist und durch die grüne Leitung zu Kl.50 am Regler kein Strom kommt und der Anlasser trotzdem dreht, wird es kompliziert. Rückstromschalter oder so im Regler :cry:
In diesem Fall muss ich aber passen, dafür gibt es hier im Forum richtige Spezialisten :wink:
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
Benutzeravatar
verbert
Beiträge: 252
Registriert: 14.04.2006, 14:13
Wohnort: Wiesbaden

Re: 103 A2, Zündschloss, Alternative zum Bosch Originalteil

Beitrag von verbert »

Servus Joachim,

beschreibe doch mal genau, was das Problem ist und welche Komponeten bei Dir verbaut sind. Welchen Regler hast Du?
So wie ich das verstanden habe, trennst Du die grüne 50 vom Regler und wenn Du dann den Akku korrekt anschließt, läuft der Anlasser? Das ist strange... aber erzähl mal, kriegen wir schon hin. 😀

Liebe Grüße aus Wiesbaden, volker
joachim
Beiträge: 85
Registriert: 20.06.2016, 18:43

Re: 103 A2, Zündschloss, Alternative zum Bosch Originalteil

Beitrag von joachim »

Hallo Bernd, hallo Volker,

noch mal in Kurzfassung das Problems: Der Anlasser geht in Dauerbetrieb, sobald die Batterie abgeklemmt wird.

Es ist ein Universalregler verbaut. Den werde ich nun dem Reparateur unseres Clubshops zwecks Überprüfung und Reparatur zusenden. Über weitere Erkenntnisse werde ich dann hier berichten.

Vielen Dank einstweilen für euer Mitdrübernachdenken.

Grüße Joachim
Benutzeravatar
heinkel-bernd
Beiträge: 3358
Registriert: 13.01.2011, 21:07
Wohnort: Nähe Bayreuth

Re: 103 A2, Zündschloss, Alternative zum Bosch Originalteil

Beitrag von heinkel-bernd »

Sobald ich dann die Batterie wieder anklemme, verrichtet der Anlasser unaufgefordert seinen Dienst.
Der Anlasser geht in Dauerbetrieb, sobald die Batterie abgeklemmt wird.
Vor lauter An- und Abklemmen durcheinander gekommen ??
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
Benutzeravatar
verbert
Beiträge: 252
Registriert: 14.04.2006, 14:13
Wohnort: Wiesbaden

Re: 103 A2, Zündschloss, Alternative zum Bosch Originalteil

Beitrag von verbert »

Servus Joachim,

nun schütte mal nicht gleich das Kind mit dem Bade aus. Bevor Du alles auseinanderreißt, probiere doch mal das: Klemm mal das dickste Kabel, das aus der Lichtmaschine kommt, vom Regler ab. An der Reglerklemme steht da wahrscheinlich ein "A". Dann klemmst Du den Akku wieder an. Wenn jetzt der Anlasser dreht, wird es spannend. Wenn er nicht dreht, dann hängt das Anlasserrelais, das ist dann kein Beinbruch. Mach mal und berichte. 🙂

Bonne chance! LG aus Wiesbaden, Volker
joachim
Beiträge: 85
Registriert: 20.06.2016, 18:43

Re: 103 A2, Zündschloss, Alternative zum Bosch Originalteil

Beitrag von joachim »

Hallo Volker,

ja, das Relais hängt. Also raus damit und zum Reparateur.

Ich werde zu gegebener Zeit berichten.

Grüße von Joachim
Antworten