Vor ca. 1 Jahr habe ich mir die Transistor-Zündung (Platine) gekauft und hatte sie auch schön verkabelt mit der Option jederzeit wieder auf "Kondensator-Betrieb" auch auf der Strasse zurückrüsten zu können.
mMn hat die Platine auch gut funktioniert, eines der Probleme lag eher am Vergaser als an der Zündung.
Nun habe ich festgestellt, dass die Platine keinen Mucks sprich Zündimpuls mehr von sich gibt.
Schäden auf der Platine kann ich nicht erkennen.
Kann ich irgendwie messen, was oder welcher Baustein auf der Platine defekt sein könnte oder gibt es hier jemand der diese Platine durchmessen und auch reparieren kann??
Habe das Formum schonmal durchsucht, aber leider keine Selbsthilfe gefunden ausser den Namen Arno Fritz.
Werden die noch von ihm gebaut, kann ich mich an ihn wenden (der gefundene Beitrag ist von 2017) oder an die GmbH?
Danke für eure Hilfe
Tobias
Transistorzündung defekt - Überprüfung
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 18.03.2020, 17:41
Re: Transistorzündung defekt - Überprüfung
Hallo, ich würde zurück rüsten auf Kontakt/ Kondensator. Wenns dann funktioniert bist du sicher dass der Fehler in der Platine liegt.
Arno Fritz ist, soweit ich weiß nicht mehr unter uns.
Du wirst das Ding dann wohl entsorgen oder dir einen talentierten Elektronikfuchs suchen müssen um herauszufinden was defekt ist.
Solche kontaktgesteuerten Systeme werden auch im Netz angeboten. Kosten so um 40-50€
Arno Fritz ist, soweit ich weiß nicht mehr unter uns.
Du wirst das Ding dann wohl entsorgen oder dir einen talentierten Elektronikfuchs suchen müssen um herauszufinden was defekt ist.
Solche kontaktgesteuerten Systeme werden auch im Netz angeboten. Kosten so um 40-50€
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 18.03.2020, 17:41
Re: Transistorzündung defekt - Überprüfung
Ja, Kontaktzündung mit Kondensator funktioniert.
Es muss an der Platine liegen.
Da die SIBA Zündkomponenten (Kontakte und Kondensator) rar und damit teuer sind, finde ich die Platine eine ganz gute Lösung.
Falls hier irgendwer eine Anleitung hat, was ich wie prüfen kann auf der Platine oder einen Anprechpartner zur Reparatur hat, immer gerne her damit!
Es muss an der Platine liegen.
Da die SIBA Zündkomponenten (Kontakte und Kondensator) rar und damit teuer sind, finde ich die Platine eine ganz gute Lösung.

Falls hier irgendwer eine Anleitung hat, was ich wie prüfen kann auf der Platine oder einen Anprechpartner zur Reparatur hat, immer gerne her damit!

- velorex350
- Beiträge: 267
- Registriert: 12.11.2018, 08:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Transistorzündung defekt - Überprüfung
Wenn das die Transistorzündung ist, die aktuell im Shop angeboten wird (99.2354), dann schaut die doch ziemlich "einfach aus". Kennst keinen Elektronikbastler, der sich das Ding mal anschaut?
Grüße Hans
103A2 von 1964, mein erster Viertaktroller! Cezeta, Vespa, Velorex und Co haben blaue Fahnen
#9656
Um nicht umzufallen reichen drei Räder, drum gibt's den Velorex
103A2 von 1964, mein erster Viertaktroller! Cezeta, Vespa, Velorex und Co haben blaue Fahnen
#9656
Um nicht umzufallen reichen drei Räder, drum gibt's den Velorex

Re: Transistorzündung defekt - Überprüfung
typischer,
nimm doch über die Ersatzteil GmbH Kontakt zum Hersteller auf.
Hast du auch einen Namen?
Gruß Hans
nimm doch über die Ersatzteil GmbH Kontakt zum Hersteller auf.
Hast du auch einen Namen?
Gruß Hans
- heinkel-bernd
- Beiträge: 3358
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Transistorzündung defekt - Überprüfung
Servus Tobias,
Hast Du schon mal an den Leitungen gewackelt, die recht lose zur Platine geführt sind ?
Dort, wo sie angelötet sind , kann durch die Schwingungen schon mal ein Kabel brechen
- Von der Zündspule Klemme 15 (schwarze Leitung) muss bei eingschalter Zündung Batteriespannung am Lötpunkt der Platine anliegen.
- Vom Lötpunkt der Leitung, die zum Unterbrecher führt, muss bei geschlossenen U-Kontakten (ohne Zündung) Durchgang zur Masse
bestehen.
- Auch die dritte Leitung , die zur Zündspule Kl.1 führt, muss vom Lötpunkt bis zur Zündspule durchgängig sein.
Vor vielen Jahren benutzte ich auch diese "Zündhilfe", davon stammen die folgenden Schriftstücke : Da bei Kabelbruch die Leitung nur noch durch die Isolierung verbunden ist, lässt sich sowas oft schon
ohne Messgerät erkennen, wenn man weiß, wo man suchen muss
Hast Du schon mal an den Leitungen gewackelt, die recht lose zur Platine geführt sind ?
Dort, wo sie angelötet sind , kann durch die Schwingungen schon mal ein Kabel brechen

- Von der Zündspule Klemme 15 (schwarze Leitung) muss bei eingschalter Zündung Batteriespannung am Lötpunkt der Platine anliegen.
- Vom Lötpunkt der Leitung, die zum Unterbrecher führt, muss bei geschlossenen U-Kontakten (ohne Zündung) Durchgang zur Masse
bestehen.
- Auch die dritte Leitung , die zur Zündspule Kl.1 führt, muss vom Lötpunkt bis zur Zündspule durchgängig sein.
Vor vielen Jahren benutzte ich auch diese "Zündhilfe", davon stammen die folgenden Schriftstücke : Da bei Kabelbruch die Leitung nur noch durch die Isolierung verbunden ist, lässt sich sowas oft schon
ohne Messgerät erkennen, wenn man weiß, wo man suchen muss

Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 18.03.2020, 17:41
Re: Transistorzündung defekt - Überprüfung
Danke an alle für die Antworten, die Schriftstücke kenne ich!
Leider bin ich kein besonderer Elektroniker, die Kabel auf Kontakt und Durchgängigkeit prüfen kriege ich aber hin
Ich frag mal bei der GmbH nach wegen dem Hersteller!
Danke
Tobias

Leider bin ich kein besonderer Elektroniker, die Kabel auf Kontakt und Durchgängigkeit prüfen kriege ich aber hin

Ich frag mal bei der GmbH nach wegen dem Hersteller!
Danke
Tobias
Re: Transistorzündung defekt - Überprüfung
Es gibt keinen Reparatur Service durch unseren Auftragsfertiger. Das kann bei den heutigen Stundensätzen von gewerblichen Dienstleistern wirtschaftlich nicht sinnvoll angeboten werden.
Die Tipps von Bernd sind zielführend
Anh
Heinkel.shop
Die Tipps von Bernd sind zielführend
Anh
Heinkel.shop
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 18.03.2020, 17:41
Re: Transistorzündung defekt - Überprüfung
OK, danke für alle eure Antworten.
Ich werde Bernd Tipps mal durchgehen und ggf. sehen wie es weitergehen kann!
Nochmal Danke und schönen Sonntag
Tobias
Ich werde Bernd Tipps mal durchgehen und ggf. sehen wie es weitergehen kann!
Nochmal Danke und schönen Sonntag
Tobias