Zu wenig Öl an den Kippheben?

Motor-Vergaser-Antrieb
Antworten
winston1306
Beiträge: 26
Registriert: 15.09.2025, 07:59

Zu wenig Öl an den Kippheben?

Beitrag von winston1306 »

Moin,
ich habe einen Tourist 103A-2 erworben und bin am Reparieren.Laufen tut er schonmal, hat aber leider nur 5,5 Bar Kompression (bei warmem Motor).
Das Auslassventil hatte kein Spiel,dadurch ist vielleicht der Ventilsitz verbrannt. Vielleicht ist der Motor aber auch mechanisch verschlissen.
Auffällig ist, dass der Zylinderkopf oben und der Deckel innen wenig ölig ist. Auch in den Öltaschen auf den Lagerböcken der Kipphebel befindet sich kaum Öl. Wenn ich die Hand auf den geöffneten Deckel lege und den Motor laufen lasse, wird die Hand leicht ölfeucht. Die Kipphebel und die Kipphebelwellen sehen nicht verschlissen aus.
Ist das normal, dass oben so wenig Öl ankommt?
Ich würde gern ein Manometer für den Öldruck nachrüsten, hat da jemand Erfahrung?
Dank und Gruß
Winston
Lars
Beiträge: 114
Registriert: 19.01.2021, 22:12
Wohnort: Dresden

Re: Zu wenig Öl an den Kippheben?

Beitrag von Lars »

Hallo Winston,
der Heinkel Tourist hat keinen Öldruck - er arbeitet mit einer Schleuderschmierung, bei der das Öl aus der Ölwanne nach oben geschleudert wird. Vom Zylinderkopfdeckel tropft das Öl dann an den speziell dafür vorhandenen Nasen auf die Kipphebel - wenn Du den Zylinderkopfdeckel abnimmst, kannst Du kontrollieren, ob die beiden Nasen oberhalb der Kipphebel vorhanden sind, ansonsten kommt evtl. nicht genug Öl an die relevanten Stellen.
Mit den richtigen Suchbegriffen findest Du sicher jede Menge Informationen und Abbildungen dazu hier im Forum.
So, und jetzt dürfen die Experten mit den richtigen Fachbegriffen und ihrem Detailwissen gerne korrigieren bzw. ergänzen :-)
Viele Grüße
Lars
winston1306
Beiträge: 26
Registriert: 15.09.2025, 07:59

Re: Zu wenig Öl an den Kippheben?

Beitrag von winston1306 »

Hallo Lars,
vielen Dank für Deine Ausführungen. Die Nasen im Ventildeckel sind mir aufgefallen, habe sie jedoch nicht mit den Öltaschen in Verbindung gebracht.
Jetzt ist es mir klar.Wenn der Roller zugelassen ist werde ich nach einer Probefahrt den Deckel nochmal runternehmen und das Öl kontrollieren.
Vielleich reicht ja der Ölnebel aus zur Schmierung.
Gruß
Winston
winston1306
Beiträge: 26
Registriert: 15.09.2025, 07:59

Re: Zu wenig Öl an den Kippheben?

Beitrag von winston1306 »

Bevor mich einer korrigiert:
Es muss natürlich Kipphebel heissen.
Rued
Beiträge: 319
Registriert: 18.11.2019, 15:27
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Zu wenig Öl an den Kippheben?

Beitrag von Rued »

Wenn da oben alles schön glatt ist wirds auch gut sein, mach erstmal das Ventilspiel. Bei unfassbarem Glück wars das, wenn er dann sogar nach außen öldicht ist würde ichs erstmal so lassen. Kopf könnte man nachziehen, er könnte danach aber auch undicht geworden sein oder zumindest die Dichtmuttern/ Scheiben. Aber meistens haste die Kombi aus Ventilsitzen und Laufgarnitur in jeder Variation, je nachdem was und wann vorher schonmal gemacht wurde. Bei vielen Heinklern wird gerne immer nur das Nötigste gemacht, ist ja alles soo teuer. Und Leistung spielt auch kaum ne Rolle, ob jetzt 85 oder 95 mit Anlauf, was solls :wink:
winston1306
Beiträge: 26
Registriert: 15.09.2025, 07:59

Re: Zu wenig Öl an den Kippheben?

Beitrag von winston1306 »

Moin,
ja ich habe so einen Roller, an dem anscheinend nur das Nötigste gemacht wurde. Erfordert noch etwas Arbeit,
damit wir beide wahre Freunde werden. Bei der HU ist dem Prüfer bei der Vollbremsung das Bremsseil für hinten gerissen.
Fand er natürlich nicht so gut.
Gruß
Winston
Antworten