Nahrung für Gedankenspiele:
https://techdesignworks.com
Gruess Curdin
E.-Heinkel - ein Elektro-Heinkel für alle! :)
Re: E.-Heinkel - ein Elektro-Heinkel für alle! :)
Curdin hat geschrieben: 01.12.2022, 09:34 Nahrung für Gedankenspiele:
https://techdesignworks.com
Gruess Curdin
Kleiner Spoiler:
Die nächste Heinkel-Info kommt bestimmt
1. Vorsitzender Heinkel-Club Deutschland e.V.
Re: E.-Heinkel - ein Elektro-Heinkel für alle! :)
Hallo,
als Neuling in diesem Kreis bin ich sehr daran interessiert zu erfahren, ob die Idee des Umbaus auf Elektroantrieb zwischenzeitlich voran gegangen ist? Mein 103A2 wäre ein Kandidat für so eine Modernisierung.
Gruß,
Peter
als Neuling in diesem Kreis bin ich sehr daran interessiert zu erfahren, ob die Idee des Umbaus auf Elektroantrieb zwischenzeitlich voran gegangen ist? Mein 103A2 wäre ein Kandidat für so eine Modernisierung.
Gruß,
Peter
Re: E.-Heinkel - ein Elektro-Heinkel für alle! :)
Hallo, ich bin derzeit in den USA und ein Bekannter hat mir gerade seine auf E Antrieb umgebaute Bella vorgeführt. Ich bin sie gefahren. Schafft knapp 120 km/ h und schafft etwa 100-120 km bis der Akku leer ist. Er würde gern auch einen Heinkel umbauen und fragt ob eventuell Interesse an einem Umbaukit besteht. Er schätzt dass er sowas für etwa 2000-2500€ anbieten könnte. Die Bella hat einen Nabenmotor und ist wirklich erstklassig umgebaut
Re: E.-Heinkel - ein Elektro-Heinkel für alle! :)
Hallo Werner,
einen Umbaukit für 2000 bis 2500 € zu bekommen, um einen Heinkel auf E-Antrieb umzubauen, wäre ein attraktiver Preis und auch bezahlbar. Da hat mein E-Umbau fast das dreifachen gekostet. Auch die Geschwindigkeit und Km-Leistung wären sehr gut. Wieviel KW hat der verwendete Nabenmotor?
Welche Komponente würde der Umbaukit beinhalten? Ich habe zur Überwachung der Batterien ein BMS verbaut, dass auch das Ladegerät über einen can-bus Leitung ansteuert. Zudem einen galvanisch getrennten Wandler 48/12 Volt für die Bordelektrik verwendet. Wäre dann für den Nabenmotor Einbau konstruktive Änderungen am Fahrwerk notwendig? Was auch wichtig ist, dass für den Motor und Regler ein EMV Prüfbericht vom Hersteller vorliegt, um eine positive Abnahme zu bekommen. Wird allerdings nicht von allen Prüfeinrichtungen akzeptiert.
Ja Werner, das sind sehr viele Frage, die mir so auf schnelle eingefallen sind und bestimmt gibt es da noch weiter und Danke deine Informationen.
Gruß Peter
einen Umbaukit für 2000 bis 2500 € zu bekommen, um einen Heinkel auf E-Antrieb umzubauen, wäre ein attraktiver Preis und auch bezahlbar. Da hat mein E-Umbau fast das dreifachen gekostet. Auch die Geschwindigkeit und Km-Leistung wären sehr gut. Wieviel KW hat der verwendete Nabenmotor?
Welche Komponente würde der Umbaukit beinhalten? Ich habe zur Überwachung der Batterien ein BMS verbaut, dass auch das Ladegerät über einen can-bus Leitung ansteuert. Zudem einen galvanisch getrennten Wandler 48/12 Volt für die Bordelektrik verwendet. Wäre dann für den Nabenmotor Einbau konstruktive Änderungen am Fahrwerk notwendig? Was auch wichtig ist, dass für den Motor und Regler ein EMV Prüfbericht vom Hersteller vorliegt, um eine positive Abnahme zu bekommen. Wird allerdings nicht von allen Prüfeinrichtungen akzeptiert.
Ja Werner, das sind sehr viele Frage, die mir so auf schnelle eingefallen sind und bestimmt gibt es da noch weiter und Danke deine Informationen.
Gruß Peter
Re: E.-Heinkel - ein Elektro-Heinkel für alle! :)
Hallo Peter, kommst du zur Loreley? Dann könnten wir da mal reden
Re: E.-Heinkel - ein Elektro-Heinkel für alle! :)
Hallo Werner,
meine liebe Frau Petra und ich sind auch auf der Loreley. Zu finden bin ich dort beim Verkaufsanhänger der Heinkel GmbH.
Gruß Peter
meine liebe Frau Petra und ich sind auch auf der Loreley. Zu finden bin ich dort beim Verkaufsanhänger der Heinkel GmbH.
Gruß Peter
Re: E.-Heinkel - ein Elektro-Heinkel für alle! :)
Ich weiß wo ich dich finde und weiß wer du bist