Kennzeichengröße am A2 Langheck?

Fahrwerk-Rahmen-Karosserie-Räder-Bremsen
Liqui-dambar
Beiträge: 80
Registriert: 29.09.2007, 16:34
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Kennzeichengröße am A2 Langheck?

Beitrag von Liqui-dambar »

Hallo Achim,
ich persönlich finde das große "Kuchenblech" superschön und passend für unsere Roller und bin froh, das es bei meiner Ummeldung in 2006 keine Alternative gab.
Was sich der Gesetzgeber bei den Veränderungen gedacht hat bleibt Spekulation.Die schmalen Kennzeichen sind an unseren Rollern optisch einfach nur haarsträubend!
Allerdings war ich bisher der Meinung, dass man bei Krafträdern (sprich auch Kraftrollern) keine Wahlmöglichkeit mehr hat und zwingend das schmale Kennzeichen zugeteilt bekommt.
Zu klären wäre in der FZV der Unterschied zwischen einem zweirädrigen Kraftfahrzeug und einem Kraftrad??
Ich kenne kein zweirädriges Kraftfahrzeug welches NICHT ein Kraftrad oder ein Kraftroller ist!
b)
zweizeilige Kennzeichen: Größtmaß der Breite: 340 mm, bei zwei- und dreirädrigen Kraftfahrzeugen 280 mm, Höhe: 200 mm
c)
Kraftradkennzeichen: Mindest-/Größtmaß der Breite: 180 mm/220 mm, Höhe: 200 mm

Vielleicht befindet sich unter uns Heinkelanern ja vielleicht ein sachkundiger Verwaltungsangestellter einer Straßenverkehrsbehörde, der hier entsprechende Auskunft geben könnte? :wink:
Beste Grüße aus dem Pott von Wolfgang
Benutzeravatar
Schlingel
Beiträge: 13
Registriert: 10.09.2024, 20:02
Wohnort: Cuxhaven
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichengröße am A2 Langheck?

Beitrag von Schlingel »

Danke für Eure Nachrichten und Bilder !
Wo bekommt man denn diese senkrechten, rot eingelegten Zierleisten links und rechts vom Nummernschild ? Im Heinkel-Shop kann ich sie nicht finden. Die würden mir auch gefallen !
LG
Martin
Benutzeravatar
64krokodil
Beiträge: 277
Registriert: 29.06.2006, 09:21
Wohnort: 86875 Waal

Re: Kennzeichengröße am A2 Langheck?

Beitrag von 64krokodil »

Hallo Martin,
Wie geschrieben, sind das Zierleisten aus den Niederlanden.Auf dem Deutschen Markt wurden diese nicht angeboten, da Sie nicht benötigt wurden.
Die Niederländischen Kennzeichen sind schmaler,ähnlich unseren Kleinkraftradkennzeichen.
Gib doch eine Suchanzeige im Forum auf, entweder hat jemand noch welche oder jemand weiß woher man diese beziehen kann.
Gruß, Jürgen
Benutzeravatar
Schlingel
Beiträge: 13
Registriert: 10.09.2024, 20:02
Wohnort: Cuxhaven
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichengröße am A2 Langheck?

Beitrag von Schlingel »

Ich habe noch eine defekte, weil am unteren Ende abgeknickte und fast gebrochene Tankleiste aus poliertem Alu mit Gummiunterlage von einem NSU-Max Tank.
Vielleicht kriege ich da 2 ansehnliche Leisten raus. Für den Max-Tank ist sie nicht mehr geeignet.
Ich melde mich wieder !
LG
Martin
Benutzeravatar
Achim65
Beiträge: 148
Registriert: 07.01.2013, 23:29
Wohnort: 56651 Niederzissen
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichengröße am A2 Langheck?

Beitrag von Achim65 »

Nochmal zum Kuchenblech:
Das Kraftradkennzeichen wurde als Option eingeführt, diese Kennzeichenart darf nur
Krafträdern zugeteilt werden.
Darf ich die Kennzeichenart für ein Kraftrad wählen?
JA, Sie können sich für ein Kraftradkennzeichen entscheiden oder für ein „normales“ zweizeiliges
Kennzeichen mit Mittelschrift, jedoch muss die Erkennungsnummer vierstellig sein.
https://www.segeberg.de/PDF/Kennzeichen ... 1726132178

Findet man auch an anderer Stelle.
Ohne jetzt Haare spalten zu wollen, ist ein Kraftrad immer ein zweirädriges Kraftfahrzeug (ggf. mit Beiwagen), wobei ein zweirädriges Kraftfahrzeug z.B. auch ein Leichtkraftrad sein kann.
Er kann nicht fliegen, er hat keine Strahlturbine, aber er ist trotzdem von Heinkel.
Benutzeravatar
Schlingel
Beiträge: 13
Registriert: 10.09.2024, 20:02
Wohnort: Cuxhaven
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichengröße am A2 Langheck?

Beitrag von Schlingel »

Heute habe ich die 2-
rechts.jpg
geteilte NSU Max-Tankleiste mit M5 Schlossschrauben und einen Schmutzfänger mit D-Schild an den Reisedampfer geschraubt.
LG
Martin
20241122_153329.jpg
rechts.jpg
20241122_155046.jpg
Antworten