Bremse A2 hinten verölt
Bremse A2 hinten verölt
Hallo Freunde, an meinem A2 war die hintere Bremse verölt und deshalb hatte ich in Jülich neue Beläge, Lager, Wellendichtring sowie die dazugehörende Buchse gekauft. Daheim angekommen wurde die Hinterachse ausgebaut, Wellendichtung sowie Buchse erneuert und neue Bremsbacken eingebaut. Die Lager waren intakt und sind deswegen nicht erneuert worden. Soweit alles paletti. Nun nach ca 150 km Fahrt stelle ich an der Außenseite der Bremstrommel Ölaustritt (ausgehend sternförmig von der zentralen Kronenmutter) fest. Frage: hätte ich die Laufbuchse für den Wellendichtring besser mit Dichtmasse einbauen sollen? Oder ist es sinnvoll, an die Achse zwischen Trommel und der Laufbuchse einen zusätzlichen O-Ring einzubauen? Wer hat mit gleichem Problem Erfahrung? Danke für eure Tipps. Grüße, Klaus
- heinkel-bernd
- Beiträge: 3358
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Bremse A2 hinten verölt
Servus Klaus,
guckst Du hier:
viewtopic.php?p=14134#p14134
Bedenke aber: Anziehdrehmoment der Kronenmutter an der Bremstrommel 156 Nm !!!
guckst Du hier:
viewtopic.php?p=14134#p14134
Bedenke aber: Anziehdrehmoment der Kronenmutter an der Bremstrommel 156 Nm !!!
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Bremse A2 hinten verölt
Hallo Bernd,
danke für den Hinweis und genauen Angaben bezüglich O-Ring und Anzugsdrehmoment. Dann werde ich das mal genau so machen. Liebe Grüße aus dem Bergischen Land, Klaus
danke für den Hinweis und genauen Angaben bezüglich O-Ring und Anzugsdrehmoment. Dann werde ich das mal genau so machen. Liebe Grüße aus dem Bergischen Land, Klaus