Rastungen an der Schaltung
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 15.09.2025, 07:59
Rastungen an der Schaltung
Moin in die Runde,
die Schaltung von meinem neu erworbenen Heinkel 103A2 ging sehr schwer und ungenau. Habe alles zerlegt, gereinigt, geschmiert und eingestellt.
Danach war es besser, aber noch zu schwer zu schalten. Merkwürdig finde ich, dass sowohl oben am Drehgriff, als auch am unteren Schaltzug am Getriebe sich eine Rastung für die Gänge befindet. Als ich die untere Mechanik wegließ, ging es leichter zu schalten und war trotzdem exakt.
In meinem Reparaturhandbuch ist diese untere Rastvorrichtung bei keinem der Modelled aufgeführt. Ich kann mir nur erklären, dass nur entweder die eine oder die andere Ausführung für die jeweiligen Modelle vorgesehen ist.
Wer kann helfen?
Dank und Gruß
Winston
die Schaltung von meinem neu erworbenen Heinkel 103A2 ging sehr schwer und ungenau. Habe alles zerlegt, gereinigt, geschmiert und eingestellt.
Danach war es besser, aber noch zu schwer zu schalten. Merkwürdig finde ich, dass sowohl oben am Drehgriff, als auch am unteren Schaltzug am Getriebe sich eine Rastung für die Gänge befindet. Als ich die untere Mechanik wegließ, ging es leichter zu schalten und war trotzdem exakt.
In meinem Reparaturhandbuch ist diese untere Rastvorrichtung bei keinem der Modelled aufgeführt. Ich kann mir nur erklären, dass nur entweder die eine oder die andere Ausführung für die jeweiligen Modelle vorgesehen ist.
Wer kann helfen?
Dank und Gruß
Winston
Re: Rastungen an der Schaltung
Stell mal ein Foto ein.
Ist vermutlich eine der externen Schalthilfen, die mehr schaden als helfen.
Anh
Ist vermutlich eine der externen Schalthilfen, die mehr schaden als helfen.
Anh
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 15.09.2025, 07:59
Re: Rastungen an der Schaltung
Moin,
ich wollte es nicht wieder zusammenbauen, deshalb beschreibe ich es:
Der Nippel am Schalthebel, in den der untere Schaltzug eingehängt ist, ist doppelt breit und besitzt noch eine zweite Bohrung, in die die Gewindestange der Mechanik auf dem Foto geschraubt wird. Und zwar zwischen die beiden Muttern. Die Gewindestange endet in einem 4-Kant,
in dem sich die Rasten befinden und bewegt sich beim Schalten hin und her.
Ich hoffe, ich habe es einigermassen verstädlich rübergebracht.
Dank und Gruß
Winston
ich wollte es nicht wieder zusammenbauen, deshalb beschreibe ich es:
Der Nippel am Schalthebel, in den der untere Schaltzug eingehängt ist, ist doppelt breit und besitzt noch eine zweite Bohrung, in die die Gewindestange der Mechanik auf dem Foto geschraubt wird. Und zwar zwischen die beiden Muttern. Die Gewindestange endet in einem 4-Kant,
in dem sich die Rasten befinden und bewegt sich beim Schalten hin und her.
Ich hoffe, ich habe es einigermassen verstädlich rübergebracht.
Dank und Gruß
Winston
Re: Rastungen an der Schaltung
Ja, das ist eine der nachträglich montierten Schalthilfen.
Empfehlung: Nicht mehr einbauen
Teflon Schaltzug und nicht ausgelutschter Schaltgriff (gibt es neu) ist die bessere Lösung
anh
Empfehlung: Nicht mehr einbauen
Teflon Schaltzug und nicht ausgelutschter Schaltgriff (gibt es neu) ist die bessere Lösung
anh
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 15.09.2025, 07:59
Re: Rastungen an der Schaltung
Hallo anh,
vielen Dank, die Mechanik habe ich sowieso weggelassen. Teflonbowdenzüge werde ich noch einbauen.
Gruß
Winston
vielen Dank, die Mechanik habe ich sowieso weggelassen. Teflonbowdenzüge werde ich noch einbauen.
Gruß
Winston
Re: Rastungen an der Schaltung
Es gibt Rasthilfen, die hilfreich sind. Sie sind exakter als die Rasterung am Schaltgriff (Kügelchen mit Feder). Die Griffrasterung muss dann allerdings entfernt werden. Das gilt für alle Rasthilfen! Zwei Rasterungen mit dazwischen sehr langen Bowdenzügen kriegt man nicht synchronisiert.
Gruß Hans
Gruß Hans
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 15.09.2025, 07:59
Re: Rastungen an der Schaltung
Habe die Schaltung jetzt befriedigend hinbekommen.
Gruß
Winston
Gruß
Winston
Re: Rastungen an der Schaltung
Mit oder ohne zusätzlicher Rasthilfe?
H.
H.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 15.09.2025, 07:59
Re: Rastungen an der Schaltung
Moin,
ich habe die Rasthilfe wieder eingebaut und mit dem Drehgriff synchronisiert. Jetzt läuft es fast perfekt.
Das für meine am Karpaltunnel operierte Hand Anstrengende ist nicht die Kupplungskraft ansich, sondern die
ungünstige Stellung der Hand am Hebel im ersten und vierten Gang. Bei der Fußschaltung (z.B. bei meiner Honda)
schmerzt meine Hand nicht so schnell, weil ich mir den Kupplungshebe auf eine für mich ergonomisch
angenehme Stelle drehen kann.
Gruß
Winston
ich habe die Rasthilfe wieder eingebaut und mit dem Drehgriff synchronisiert. Jetzt läuft es fast perfekt.
Das für meine am Karpaltunnel operierte Hand Anstrengende ist nicht die Kupplungskraft ansich, sondern die
ungünstige Stellung der Hand am Hebel im ersten und vierten Gang. Bei der Fußschaltung (z.B. bei meiner Honda)
schmerzt meine Hand nicht so schnell, weil ich mir den Kupplungshebe auf eine für mich ergonomisch
angenehme Stelle drehen kann.
Gruß
Winston
Re: Rastungen an der Schaltung
Moin,
ist die Kugel mit der Feder im Drehgriff noch drin?
Gruß
Hans
ist die Kugel mit der Feder im Drehgriff noch drin?
Gruß
Hans