Es wird schon halten und muss auch nicht mehr so große Kräfte aufnehmen, der Motor bzw die Schwinge ist deutlich leichter Den Tank habe ich erhitzt und eine Mulde reingetrieben, so passt die Federbeinaufnahme. Ich mag halt Zweitakter und angemessene Motorleistung
meinen Respekt hast du für diesen Umbau. Bin gespannt, wie es dann fertig aussieht und wie es sich fährt.
Ich pers. empfinde den Lenker als zu "agressiv" und hätte einen runderen Stil verbaut.
Nach den ersten 70 Setup- km und viel Einstellerei ist erstmal alles schön: minus 40 kg und plus 16 PS, ne sehr gute Automatik, einfach locker angasen und weg, Federung hinten sehr gut, vorne wie gehabt, viel handlicher dank niedrigerem Schwerpunkt. Jetzt noch die 21er Vollabnahme, dann isser bereit, der Rennsport- Tourist
Hier ist er wieder, der Originaloschreck
Jetzt mal auch das Fahrwerk vorne modernisiert, bei 120 wurde er unruhig Hierfür ein Kawa W800 Federbein angepasst, jetzt ist er angenehm straff und liegt satt
Cool dass das passt. Darf man fragen, wie du den Lenker festgemacht hast? Ich meine die Lenkerklemme - Gabelrohr Verbindung?
Läuft sicher einwandfrei. Und um dir einen weiteren, nicht originalen, Floh zu setzen, würde ich über einen Scheibenbremseumbau vorne nachdenken.
Das ist das zurechtgeschliffene Innenleben des ori Lenkers. Ich habe noch die komplette Front des Spenderrollers incl. Vorderrad und Scheibenbremse. Aber die Heinkelfront gefällt mir besser. Kann natürlich sein, das dem Tüvi bei der Vollabnahme die Bremsleistung nicht reicht, dann muss ich das machen.
Curdin hat geschrieben: ↑06.12.2022, 14:53...Scheibenbremseumbau vorne
Halte ich tatsächlich am Tourist nicht für nötig. Die Bremse zusammen mit der Teleskopgabel funktioniert bei meinem so gut, daß ich bisher keinen Anreiz hatte. Meiner fährt immer 100 (Landstraße natürlich! Was denken Sie, Herr Wachtmeister! ) und seit dem Umbau bin ich gut 10.000km gefahren. Die Bremse vorne hat mir nie Angst gemacht im Gegensatz zu Lambretta und Vespa.
Mit besten Grüßen
Martin
Lambr1kel!
Schnell - zuverlässig - billig. Such zwei aus.
Die Sitzbank ist Eigenbau, das ist kein Blech sondern eine 11mm Multiplexplatte, also wasserfestes Holz. Da habe ich dann den Höcker aus Styrodur aufgeklebt, modelliert und das anschließend mit GFK laminiert. Den Bezug und die Polsterung hat dann der Sattler gemacht. Scharnier und das andere Gedöns ist angepasst vom Original.