danke für deine Hinweise.
Alles habe ich nochmals kontrolliert.
Der dicke Drahtspringring sitzt wunderbar und sauber in seiner Nut in der KULU.
Ich habe das Gefühl dass ich beim spannen des Kupplungspaketes und Montage des Ringes und des Drahtspringringes (59+60) soviel Spannung
auf das Kupplungspaket bekomme, das mir der Lösehub (Tellerfeder)durch die Schraube und Schnecke zu wenig ist.
Vor Montage der Bauteile 59+60, liegt die Tellerfeder im unbelasteten Zustand bereits an der Nut in der KULU an.
Jetzt kommt ja noch der Ring und der Springring hinzu, was ich vom Weg der Tellerfeder wieder fast abziehen muss, damit die Kupplung
sauber ausrückt.
Das eine Kupplung eine gewisse Vorspannung X zur Kompensation für den Verschleiss der Lamellen haben muss, ist nachvollziehbar.
Die Frage ist nur wieviel.
Ich werde mir jetzt ein Flacheisen anfertigen, damit ich dieses über den Kupplungskorb legen kann und die Kupplung spannen kann ohne Deckel und Schnecke.
Vielleicht sehe ich dann mehr, warum die Kupplung nicht trennt.
Habe mir den Kupplunstausch eigentlich nicht so schwer vorgestellt!

Gruss Jürgen