Genauer Zündzeitpunkt????
- DER-SCHRAUBER
- Beiträge: 357
- Registriert: 26.09.2006, 13:14
Genauer Zündzeitpunkt????
Die Suchfunktion lässt mich erneut im Stich, daher hier meine Frage.
Wie wird der genaue Zündzeitunkt eingestellt??
In der original Anleitung steht mit der Messuhr 0,4 mm vor OT. Da das Zündkerzenloch aber schräg ist und somit der Messtift nicht senkrecht zum Kolben stehn kann ergibt sich doch ein anderes Winkelverhältniss... daher können doch die gemessenen 0,4 mm auf der Mesuhr nicht stimmen???
Wie sind die Erfahrungen mit früher oder späterer Zündung?
Wie wird die maximale Leistung oder Geschwindigkeit erreich??
Gruss Markus
Wie wird der genaue Zündzeitunkt eingestellt??
In der original Anleitung steht mit der Messuhr 0,4 mm vor OT. Da das Zündkerzenloch aber schräg ist und somit der Messtift nicht senkrecht zum Kolben stehn kann ergibt sich doch ein anderes Winkelverhältniss... daher können doch die gemessenen 0,4 mm auf der Mesuhr nicht stimmen???
Wie sind die Erfahrungen mit früher oder späterer Zündung?
Wie wird die maximale Leistung oder Geschwindigkeit erreich??
Gruss Markus
Re: Genauer Zündzeitpunkt????
Hallo Markus,
ich mache das mit Schließwinkeltester und Stroboskoplampe - frühere Versuche mit Messungen des OT durch das Kerzenloch, Funzeln mit der Prüflampe und Fummeln mit der Fühlerlehre haben mich auch nicht zufrieden gestellt. Seit ich mich für die Zündeinstellung elektrischer Hilfsmittel bediene, bin ich mit dem Ergebnis bei frisch eingestellter Zündung immer ganz zufrieden. Bei Interesse kann ich Dir gerne die von mir verwendeten Werte schicken - oder Du liest sie bei Pteng nach (oder siehst Dir die Videos des Heinkelclubs zum Thema an - daran orientiere ich mich).
Welche Werte nun die absolut beste Leistung/Geschwindigkeit garantieren kann ich Dir aber auch nicht sagen. Eine entsprechende Messreihe habe ich nämlich noch nicht durchgeführt (und wie ich Dich einschätze wärst Du nur mit einer sauberen Messreihe und dokumentierten Ergebnissen zufrieden, oder?
)
Viele Grüße,
Bernd
ich mache das mit Schließwinkeltester und Stroboskoplampe - frühere Versuche mit Messungen des OT durch das Kerzenloch, Funzeln mit der Prüflampe und Fummeln mit der Fühlerlehre haben mich auch nicht zufrieden gestellt. Seit ich mich für die Zündeinstellung elektrischer Hilfsmittel bediene, bin ich mit dem Ergebnis bei frisch eingestellter Zündung immer ganz zufrieden. Bei Interesse kann ich Dir gerne die von mir verwendeten Werte schicken - oder Du liest sie bei Pteng nach (oder siehst Dir die Videos des Heinkelclubs zum Thema an - daran orientiere ich mich).
Welche Werte nun die absolut beste Leistung/Geschwindigkeit garantieren kann ich Dir aber auch nicht sagen. Eine entsprechende Messreihe habe ich nämlich noch nicht durchgeführt (und wie ich Dich einschätze wärst Du nur mit einer sauberen Messreihe und dokumentierten Ergebnissen zufrieden, oder?

Viele Grüße,
Bernd
SNAFU!
Re: Genauer Zündzeitpunkt????
Auch die Firma Heinkel hatte Fehler in Ihrer Doku. Dies wurde durch eine Heinkel Kundendienstmitteilung den Händlern seinerzeit mitgeteilt und der Wert auf 0,6 - 0,8 korrigiert.DER-SCHRAUBER hat geschrieben:Die Suchfunktion lässt mich erneut im Stich, daher hier meine Frage.
Wie wird der genaue Zündzeitunkt eingestellt??
In der original Anleitung steht mit der Messuhr 0,4 mm vor OT. Da das Zündkerzenloch aber schräg ist und somit der Messtift nicht senkrecht zum Kolben stehn kann ergibt sich doch ein anderes Winkelverhältniss... daher können doch die gemessenen 0,4 mm auf der Mesuhr nicht stimmen???
Wie sind die Erfahrungen mit früher oder späterer Zündung?
Wie wird die maximale Leistung oder Geschwindigkeit erreich??
Gruss Markus
Die im Downloadbereich veröffentlichten Montageanleitungen des Clubs Sind dahingehend korrigiert.
Wie auch schon gesagt. Zündeinstellunsgvideos auf YT oder im Technikbereich.
Andreas
- DER-SCHRAUBER
- Beiträge: 357
- Registriert: 26.09.2006, 13:14
Re: Genauer Zündzeitpunkt????
Hallo Bernd.BerndSt hat geschrieben:
Welche Werte nun die absolut beste Leistung/Geschwindigkeit garantieren kann ich Dir aber auch nicht sagen. Eine entsprechende Messreihe habe ich nämlich noch nicht durchgeführt (und wie ich Dich einschätze wärst Du nur mit einer sauberen Messreihe und dokumentierten Ergebnissen zufrieden, oder?)
lach mich weg und kugel mich.. na ganz so nun auch nicht...

Aber es wundert mich schon das bisher dies noch nicht genau untersucht wurde...
Wenn Du die Makierungen abgblitzt sollte man ja immerhin wissen ob diese stimmen...
Aber auch hier scheinen es die Heinkelfahrer recht lockerzunehmen...

Und die Angaben die ich bisher gehört habe gehen von bis...
keiner kann sagen was dies für ein Einfluss hat...
Und nun (danke für die Info Andreas) von 0,6 bis 0,8 was bitte sind den das für Angaben??
Das ist nun wirklich sehr ungenau! das sind 0,2 mm das sind Welten! Da kann ich doch nicht sagen das die Fa Heinkel einen Fehler macht und als Club solche Werte veröffentlichen.... auf welcher Grundlage??
Oder kurz da kannst Du einstellen was Du willst egal der läuft???
Bitte gibt es hier jemanden der sich hiermit genau beschäftigt hat??
Gruss markus
Re: Genauer Zündzeitpunkt????
Hallo Markus,
mir passt die Diskussionsweise persönlich nicht . . . wenn wir dir hier zu oberflächlich sind, bist du vielleicht im falschen Forum!
Sorry, das war dran, nimms mir nicht zu übel, aber:
Ich konnte die YT Filme sehr gut nachvollziehen und habe auch verstanden, wie die Zündung genau eingestellt wird. Dies ist wohl nur mit der Blitzpistole ohne Fehler möglich.
Der Beitrag im Downloadbereich "Zündung in Theorie und Praxis"
http://www.heinkel-club.de/t3/index.php ... 5359ca5318
erläutert absolut detailiert die Theorie und Praxis, auch das ist für mich klar und nachvollziehbar.
Und eine Toleranz bei der manuellen Einstellung ist von früher so dokumentiert, wenn dem Hersteller diese Genauigkeit genügt hat, können wir daran heute sicher nichts mehr ändern. Allerdings wurde das Stroboskop ja auch erst später entwickelt . . . aber wenn damit der Zeitpunkt im Leerlauf auf SP steht und - wie in der oben genannten Anleitung beschrieben - bei erhöhung der Drehzahl auf FP wandert, ist die Welt doch absolut in ordnung. Hier sind keine Toleranzen vorhanden.
Naja, macht was ihr für richtig haltet, ich sehe im Heinkel kein hochgezüchtetes Supertriebwerk, sondern einen zuverlässig arbeitenden Viertaktmotor mit unter 10 PS, der mit diesen Einstellungen super läuft . . .
in diesem Sinne viel Erfolg, Euer HaJue
mir passt die Diskussionsweise persönlich nicht . . . wenn wir dir hier zu oberflächlich sind, bist du vielleicht im falschen Forum!
Sorry, das war dran, nimms mir nicht zu übel, aber:
Ich konnte die YT Filme sehr gut nachvollziehen und habe auch verstanden, wie die Zündung genau eingestellt wird. Dies ist wohl nur mit der Blitzpistole ohne Fehler möglich.
Der Beitrag im Downloadbereich "Zündung in Theorie und Praxis"
http://www.heinkel-club.de/t3/index.php ... 5359ca5318
erläutert absolut detailiert die Theorie und Praxis, auch das ist für mich klar und nachvollziehbar.
Und eine Toleranz bei der manuellen Einstellung ist von früher so dokumentiert, wenn dem Hersteller diese Genauigkeit genügt hat, können wir daran heute sicher nichts mehr ändern. Allerdings wurde das Stroboskop ja auch erst später entwickelt . . . aber wenn damit der Zeitpunkt im Leerlauf auf SP steht und - wie in der oben genannten Anleitung beschrieben - bei erhöhung der Drehzahl auf FP wandert, ist die Welt doch absolut in ordnung. Hier sind keine Toleranzen vorhanden.
Naja, macht was ihr für richtig haltet, ich sehe im Heinkel kein hochgezüchtetes Supertriebwerk, sondern einen zuverlässig arbeitenden Viertaktmotor mit unter 10 PS, der mit diesen Einstellungen super läuft . . .
in diesem Sinne viel Erfolg, Euer HaJue
Wenn ich zulange, paßt es immer. Irgendwie.
Mitglied: 0988 - Roller: 103A2
Mitglied: 0988 - Roller: 103A2
Re: Genauer Zündzeitpunkt????
Ja, also mir kommt es inzwischen auch etwas komisch vor, dass ich die 63.000 km auf dem Heinkel mit diesem absolut ungenauen Zündzeitpunkt von 0,6 - 0,8 mm gefahren bin.
Aber stimmt, da war mal ein kurzer Huster vom Motor. Oben am Polarkreis glaube ich. Das könnte schon von der Ungenauigkeit herrühren.
Sorry Leute - ich konnte nicht anders...
Wolfgang
Aber stimmt, da war mal ein kurzer Huster vom Motor. Oben am Polarkreis glaube ich. Das könnte schon von der Ungenauigkeit herrühren.
Sorry Leute - ich konnte nicht anders...

Wolfgang
- DER-SCHRAUBER
- Beiträge: 357
- Registriert: 26.09.2006, 13:14
Re: Genauer Zündzeitpunkt????
Hallo HaJue,
es geht doch hier lediglich um genaue technische Angaben.
Wie hier schon festgestellt steht in meiner alten Anleitung 0,4 vor OT.
Dann hab ich nun hier erfahren, dass jemand dies nun in der Anleitung die es beim Club zum runterladen gibt auf nun 0,6 bis 0,8 abgeändert hat. Warum und wieso ist hier nicht erleutert worden.... Es wurde nur gesagt ein Fehler von Heinkel....
Das der Motor auch mit total verstellter Zündung noch läuft ist hier nicht die Fragestellung!
Denn der Motor macht das!
Die Frage ist doch wie läuft der Motor am optimalsten?
Und nur hierzu interessieren mich Informationen.
Und da wir hier ja im technischen Bereich des Forums sind und nicht unter sonstiges oder Befindlichkeiten... daher wäre ich Dankbar wenn hier diese Fragen beantwortet werden.
So HaJue, bin bei Dir wenn Du sagst das die Zündungs kontrolle (beim lauf des Motors) nur mit der Zündpistole möglich ist. Hierzu werden aber Makierungen benötigt die Du abplitzen kannst. Diese befinden sich auf dem Lüfterrad, soweit auch ok. Aber wie sich oft herausgestellt hat sind diese nicht in der richtigen Position!
Und genau um diese Position zu überprüfen werden genaue Angaben benötigt nicht mehr und nicht weniger!
Gruss markus
es geht doch hier lediglich um genaue technische Angaben.
Wie hier schon festgestellt steht in meiner alten Anleitung 0,4 vor OT.
Dann hab ich nun hier erfahren, dass jemand dies nun in der Anleitung die es beim Club zum runterladen gibt auf nun 0,6 bis 0,8 abgeändert hat. Warum und wieso ist hier nicht erleutert worden.... Es wurde nur gesagt ein Fehler von Heinkel....
Das der Motor auch mit total verstellter Zündung noch läuft ist hier nicht die Fragestellung!
Denn der Motor macht das!
Die Frage ist doch wie läuft der Motor am optimalsten?
Und nur hierzu interessieren mich Informationen.
Und da wir hier ja im technischen Bereich des Forums sind und nicht unter sonstiges oder Befindlichkeiten... daher wäre ich Dankbar wenn hier diese Fragen beantwortet werden.
So HaJue, bin bei Dir wenn Du sagst das die Zündungs kontrolle (beim lauf des Motors) nur mit der Zündpistole möglich ist. Hierzu werden aber Makierungen benötigt die Du abplitzen kannst. Diese befinden sich auf dem Lüfterrad, soweit auch ok. Aber wie sich oft herausgestellt hat sind diese nicht in der richtigen Position!
Und genau um diese Position zu überprüfen werden genaue Angaben benötigt nicht mehr und nicht weniger!
Gruss markus
Zuletzt geändert von DER-SCHRAUBER am 25.07.2013, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Genauer Zündzeitpunkt????
Hallo Markus,
nur der Vollständigkeit halber (und weil Du recht damit hast, dass die Markierungen auf dem Lüfterrad falsch sein können - bei mir war das so):
Freilich sind zwischen 0,4 und 0,8 schon ein paar Grad Unterschied. Zwischen 0,6 und 0,8 aber schon nicht mehr so viele (wieviele es genau sind, könnte man leicht ausrechnen - ich bin dafür aber gerade zu faul
- Pteng schreibt "10°", das will ich mal glauben). Tatsächlich sagt mir meine (zugegeben bescheidene) Erfahrung aber auch, dass die paar Grad keinen spürbaren
(vielleicht einen messbaren) Unterschied in der Leistung ausmachen. Was kann man aus diesem extrem zahmen Motor durch exakteste Zündeinstellung herausholen? 0,2 bis 0,4 PS? Das merkst Du bei dieser schweren Kiste doch überhaupt nicht, oder? Ein bisserl Gegenwind und futsch ist die Mehrleistung...
Ich verstehe Deinen Wunsch nach genauen Werten aber durchaus. Ein gut eingestellter Motor läuft einfach sauberer, runder, zuverlässiger, sparsamer. Aber man muss doch trotzdem bedenken, dass Du bei unseren über 50 Jahre alten Motoren immer mit einigem Verschleiß, verschiedensten Toleranzen, unterschiedlichen Einzelteilen (allein die verschiedenen Formen der Kolbenböden bei Mahle, KS, "Hefekolben" usw. will ich mal ansprechen oder auch die unterschiedlichen im Einsatz befindlichen Vergaser und Düsenbestückungen) und allen möglichen anderen "Individualitäten" und "Verbasteleien" rechnen musst, die auf die Leistung und den optimalen Zündzeitpunkt Einfluss haben dürften.
Will damit sagen: welche Einstellung bei Deinem
Motor die beste ist, wirst Du vermutlich selbst an Deiner Maschine herausfinden müssen. Und falls Du Zugang zu einem Prüfstand hast (hast Du, glaube ich, oder?), dann würde ich persönlich mich sehr freuen, wenn Du für Dein Gerät mal die besten Werte "herauspfriemeln" und diese dann hier im Forum posten würdest.
Für meinen Tourist kann ich nur sagen, dass die 0,7mm vor OT und 180° Schließwinkel gut funktionieren. Eine verstellte Zündung merke ich aber am ehesten im Benzinverbrauch - und leider nicht in der Leistung.
Viele Grüße,
Bernd
nur der Vollständigkeit halber (und weil Du recht damit hast, dass die Markierungen auf dem Lüfterrad falsch sein können - bei mir war das so):
Ich habe den exakten OT mit der Messuhr bestimmt, als der Zylinderkopf im Winter demontiert war. Ich habe mich mit mir selbst auf 0,7mm "geeinigt" und entsprechende Markierungen (farbig, damit man sie mit dem Strobo besser sehen kann) auf dem Lüfterrad angebracht.DER-SCHRAUBER hat geschrieben: Wenn Du die Makierungen abgblitzt sollte man ja immerhin wissen ob diese stimmen...
Freilich sind zwischen 0,4 und 0,8 schon ein paar Grad Unterschied. Zwischen 0,6 und 0,8 aber schon nicht mehr so viele (wieviele es genau sind, könnte man leicht ausrechnen - ich bin dafür aber gerade zu faul


Ich verstehe Deinen Wunsch nach genauen Werten aber durchaus. Ein gut eingestellter Motor läuft einfach sauberer, runder, zuverlässiger, sparsamer. Aber man muss doch trotzdem bedenken, dass Du bei unseren über 50 Jahre alten Motoren immer mit einigem Verschleiß, verschiedensten Toleranzen, unterschiedlichen Einzelteilen (allein die verschiedenen Formen der Kolbenböden bei Mahle, KS, "Hefekolben" usw. will ich mal ansprechen oder auch die unterschiedlichen im Einsatz befindlichen Vergaser und Düsenbestückungen) und allen möglichen anderen "Individualitäten" und "Verbasteleien" rechnen musst, die auf die Leistung und den optimalen Zündzeitpunkt Einfluss haben dürften.
Will damit sagen: welche Einstellung bei Deinem

Für meinen Tourist kann ich nur sagen, dass die 0,7mm vor OT und 180° Schließwinkel gut funktionieren. Eine verstellte Zündung merke ich aber am ehesten im Benzinverbrauch - und leider nicht in der Leistung.

Viele Grüße,
Bernd
SNAFU!
- DER-SCHRAUBER
- Beiträge: 357
- Registriert: 26.09.2006, 13:14
Re: Genauer Zündzeitpunkt????
Hallo Bernd,
Danke für Deine Antwort, damit kann ich was anfangen!
Habe gestern Nacht mal alles zusammengesucht was das Netz dazu hergibt. Eckhard von Rönn-Haß hat sich wohl am genauesten mit dem Thema beschäftigt inklusive Messreihe usw. Gibts sogar beim Club zum runterladen "Zündungseinstellung in Theorie und Praxis". Da wird dann auch deutlich warum die Angaben von bist gemacht wurden... weil mit der Messuhr dies nicht genauer zu ermittel ist (45 grad, Kolbenboden usw). Daher denk ich das Deine 0,7 mm der Sache schon am nächsten kommen! Werd das nun auch so versuchen und schauen was die "colertune" dazu anzeigt.
Vielen Dank Markus
Danke für Deine Antwort, damit kann ich was anfangen!
Habe gestern Nacht mal alles zusammengesucht was das Netz dazu hergibt. Eckhard von Rönn-Haß hat sich wohl am genauesten mit dem Thema beschäftigt inklusive Messreihe usw. Gibts sogar beim Club zum runterladen "Zündungseinstellung in Theorie und Praxis". Da wird dann auch deutlich warum die Angaben von bist gemacht wurden... weil mit der Messuhr dies nicht genauer zu ermittel ist (45 grad, Kolbenboden usw). Daher denk ich das Deine 0,7 mm der Sache schon am nächsten kommen! Werd das nun auch so versuchen und schauen was die "colertune" dazu anzeigt.
Vielen Dank Markus
Zuletzt geändert von DER-SCHRAUBER am 17.01.2016, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 20.07.2009, 13:01
- Wohnort: Vaihingen/Enz
Re: Genauer Zündzeitpunkt????
Hi Markus,
du hast Andreas Antwort nicht richtig gelesen:
"Dies wurde durch eine Heinkel Kundendienstmitteilung den Händlern seinerzeit mitgeteilt und der Wert auf 0,6 - 0,8 korrigiert."
Dieser Wert 0,6 - 0,8 ist kein Club-Wert, sondern diesen Bereich hat die Firma Heinkel schon damals dahingehend korrigiert und den Händlern mitgeteilt.
Und in den Download-Unterlagen vom Club ist überall der Bereich 0,6 - 0,8 eingetragen.
Frohes Schrauben
Petra
du hast Andreas Antwort nicht richtig gelesen:
"Dies wurde durch eine Heinkel Kundendienstmitteilung den Händlern seinerzeit mitgeteilt und der Wert auf 0,6 - 0,8 korrigiert."
Dieser Wert 0,6 - 0,8 ist kein Club-Wert, sondern diesen Bereich hat die Firma Heinkel schon damals dahingehend korrigiert und den Händlern mitgeteilt.
Und in den Download-Unterlagen vom Club ist überall der Bereich 0,6 - 0,8 eingetragen.
Frohes Schrauben
Petra
