MURKS ! Gesammelte Werke
Re: MURKS ! Gesammelte Werke
Eher aus der Kategorie "wie halte ich meinen Heinkel am Leben, ohne Ersatzteile kaufen zu können"
Man achte bitte auf die Bänder, die irgendwann einmal mit viel Arbeit am Sitzbezug angenäht wurden. In jedem Fall kreativ gelöst!
Liebe Grüße vom mittleren linken Niederrhein
(der einzig richtigen Rheinseite
),
Oliver
(der einzig richtigen Rheinseite

Oliver
- Erdgeschoss
- Beiträge: 387
- Registriert: 13.08.2020, 22:12
Re: MURKS ! Gesammelte Werke
Kein Heinkel, aber "wenn Jugendliche Motorrad "tunen"". Nicht abgebildet die komplett blaue H4 Scheinwerferlampe.
Ohne das alles (abzüglich neuer Blinker ohne "Standlicht") sind immer noch alle Funktionen gegeben.

Ohne das alles (abzüglich neuer Blinker ohne "Standlicht") sind immer noch alle Funktionen gegeben.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 14.07.2008, 13:03
Re: MURKS ! Gesammelte Werke
Moin.
Für krebs746. Zum Thema Bremszwischenlagen vom 05.05.2021.
Für den Einen ist es Murks, von Anderen werden solche Zwischenlagen in verschiedenen
Stärken zum Ausgleich des Belagverschleiß als Orginalersatzteil angeboten.
Dadurch werden am Nocken wieder gute Hebelverhältnisse hergestellt.
( Siehe Simson Mont.-Anleitung / Reparatur-Anleitung ).
Könnte ich mir beim Heinkel auch als Club-Ersatzteil vorstellen.
Bis dann.
Für krebs746. Zum Thema Bremszwischenlagen vom 05.05.2021.
Für den Einen ist es Murks, von Anderen werden solche Zwischenlagen in verschiedenen
Stärken zum Ausgleich des Belagverschleiß als Orginalersatzteil angeboten.
Dadurch werden am Nocken wieder gute Hebelverhältnisse hergestellt.
( Siehe Simson Mont.-Anleitung / Reparatur-Anleitung ).
Könnte ich mir beim Heinkel auch als Club-Ersatzteil vorstellen.
Bis dann.
Re: MURKS ! Gesammelte Werke
Recht hat er ,der Scot-Biker.
Das ist kein Murks sondern solide Handwerkskunst. Muß natürlich sorgfältig angepasst werden.
Hab ich z.T im Heinkel und in der Falcone drin.
Gruß Lothar
Das ist kein Murks sondern solide Handwerkskunst. Muß natürlich sorgfältig angepasst werden.
Hab ich z.T im Heinkel und in der Falcone drin.
Gruß Lothar
Re: MURKS ! Gesammelte Werke
Handwerkskunst ist die eine Seite, Straßenzulassung die Andere. Wenns mal zu einem Unfall kommt, wie siehts da aus? Ein paar euro für Ersatzteile gespart aber ne Menge Ärger am Hals.
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2917
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: MURKS ! Gesammelte Werke
Servus Werner,
da bin ich völlig Deiner Meinung, seit ein Gutachter den Roller eines unverschuldet verunglückten
Stammtischmitglieds unter die Lupe genommen hat
Mein mit hoher (aber richtiger) Handwerkskunst hergestelltes LED-Tagfahrlicht habe ich mit großer
Überwindung wieder ausgebaut, weil eben keine ABE vorhanden war
Und das zählt nicht zu den sicherheitsrelevanten Teile am Fahrzeug
Es ging ja um die Abbildung dieses Ausgleichsbleches hier im Forum, und nach "solider Handwerkskunst" sieht mir das nicht aus. Womöglich ist dieses Blech
auch noch aus Alu, weil sich`s ja leichter bearbeiten lässt
Ich wundere mich immer wieder, dass mit diesen Fahrzeugen nicht mehr passiert ,
bei den Basteleien, die nicht nur mir immer wieder in die Werkstatt kommen
da bin ich völlig Deiner Meinung, seit ein Gutachter den Roller eines unverschuldet verunglückten
Stammtischmitglieds unter die Lupe genommen hat

Mein mit hoher (aber richtiger) Handwerkskunst hergestelltes LED-Tagfahrlicht habe ich mit großer
Überwindung wieder ausgebaut, weil eben keine ABE vorhanden war

Und das zählt nicht zu den sicherheitsrelevanten Teile am Fahrzeug

Es ging ja um die Abbildung dieses Ausgleichsbleches hier im Forum, und nach "solider Handwerkskunst" sieht mir das nicht aus. Womöglich ist dieses Blech
auch noch aus Alu, weil sich`s ja leichter bearbeiten lässt

Ich wundere mich immer wieder, dass mit diesen Fahrzeugen nicht mehr passiert ,
bei den Basteleien, die nicht nur mir immer wieder in die Werkstatt kommen

Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: MURKS ! Gesammelte Werke
hallo,
ist zwar kein heinkel, habe aber einen schönen murks in meinem vicky-motor entdeckt, der endlich das problem mit der rutschenden kupplung für immer beendet: einfach zuschweissen, das ding!
ist zwar kein heinkel, habe aber einen schönen murks in meinem vicky-motor entdeckt, der endlich das problem mit der rutschenden kupplung für immer beendet: einfach zuschweissen, das ding!

mfg & have a nice day
Matthias
Matthias
Re: MURKS ! Gesammelte Werke
Kleiner Tipp :bei einstellarbeiten am laufenden Motor NIEMALS Werkzeug wie einen Schraubendreher oder so auch nur kurzzeitig auf dem Trittbrett ablegen. Nicht nur das man den Schraubendreher in den weiten der Werkstatt suchen muss ,nein es kann auch zu Zahnausfall mit Luftnot am Roller kommen.
Siehe Bilder
Und ich dachte das ich schon alle Fehler durch hab. 


- heinkel-bernd
- Beiträge: 2917
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: MURKS ! Gesammelte Werke
Bei einem Kupplungs-Notfall nebenbei gefunden
Von 70 Kettengliedern waren noch 10 mit ganzen Rollen versehen,
dementsprechend haben auch die Kettenräder ausgesehen

dementsprechend haben auch die Kettenräder ausgesehen

Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: MURKS ! Gesammelte Werke
Bin gerade an einem 200er Kabinenmotor. Einige kreative Reparaturversuche gefunden
Als erstes kleine Schweissorgie am Zylinderkopf:
Als nächstes, und das ist gravierender: Wegen einem ausgeschlagenen Lagersitz des Kurbelwellenlagers rechts, hat man versucht das Lager mit einem halb eingelassenen Stift zu stabilisieren. Dadurch stimmt natürlich die Lagerflucht nicht mehr und die Kurbelwelle wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.
Kurbelwelle wird jetzt beim Spezialisten revidiert. Für den Lagersitz suche ich noch eine Lösung.
Grüss Curdin

Als erstes kleine Schweissorgie am Zylinderkopf:
Als nächstes, und das ist gravierender: Wegen einem ausgeschlagenen Lagersitz des Kurbelwellenlagers rechts, hat man versucht das Lager mit einem halb eingelassenen Stift zu stabilisieren. Dadurch stimmt natürlich die Lagerflucht nicht mehr und die Kurbelwelle wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.
