Ausbau Kolben Beschleunigerpumpe Bing 1/20/55
Ausbau Kolben Beschleunigerpumpe Bing 1/20/55
I
An sich läuft der Kolben gut im Pumpengehäuse, doch ich wollte des Blättchen im Pumpenkolben austauschen.
Gibt es da einen Trick - oder was mache ich da falsch?
ch überhole gerade einen Bing 1/20/55 und bekomme den Pumpenkolben nicht aus der Beschleunigerpumpe. Er bleibt im oberen Gewinde stecken und auch Nachschieben mit der Schwimmernadel oder einem 2mm Stift geht nicht. Hämmern habe ich mir nicht getraut und einölen funktioniert bis her auch nicht. Er bleibt stecken.An sich läuft der Kolben gut im Pumpengehäuse, doch ich wollte des Blättchen im Pumpenkolben austauschen.
Gibt es da einen Trick - oder was mache ich da falsch?
Re: Ausbau Kolben Beschleunigerpumpe Bing 1/20/55
Hallo, da ist das Gehäuse wohl etwas deformiert. Das geschieht wenn man statt eines Ringschlüssels mit einem Maulschlüssel am Sechskant hantiert. Eigentlich gibt es da nur eine Möglichkeit den Kolben herauszubekommen, und das ist sanfte Gewalt. So wie du es bereits versucht hast, mit der Düsennadel und etwas mehr Druck. Ich habe das schon oft so gemacht und es ist nichts kaputt gegangen. Einen Tipp zum zerlegen des Kolbens um das Ventilplättchen zu tauschen habe ich noch: Den Kolben mittels einer Holz Wäscheklammer in einen Schraubstock spannen, dann wird er sanft gehalten und man kann mit einem Schraubendreher den Kolben öffnen
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.08.2025, 14:18
Re: Ausbau Kolben Beschleunigerpumpe Bing 1/20/55
Hallo zusammen,
mit etwas Nachdruck konnte ich den Pumpenkolben ausbauen.
Auf den ersten Blick sieht alles soweit in Ordnung aus. Nach dem Tausch des Ventilplättchens soll nun der Wiedereinbau erfolgen.
Soll ich dabei ebenfalls wieder mit leichtem Druck vorgehen, oder gibt es vor dem Einbau noch etwas, das ich überprüfen sollte?
Grüße
Carsten
mit etwas Nachdruck konnte ich den Pumpenkolben ausbauen.
Auf den ersten Blick sieht alles soweit in Ordnung aus. Nach dem Tausch des Ventilplättchens soll nun der Wiedereinbau erfolgen.
Soll ich dabei ebenfalls wieder mit leichtem Druck vorgehen, oder gibt es vor dem Einbau noch etwas, das ich überprüfen sollte?
Grüße
Carsten
Re: Ausbau Kolben Beschleunigerpumpe Bing 1/20/55
hi carsten, ich würde den kolben in längsrichtung mit feinem schleifpapier entgraten, damit er schön auf und ab geht. nach einbau des ventilplättchens mit dem mund ansaugen und reinblasen, also die dichtigkeit prüfen.
mfg & have a nice day
Matthias
„im wesen des heinkel-rollers liegt es, freude zu bereiten!“
(aristoteles)
Matthias
„im wesen des heinkel-rollers liegt es, freude zu bereiten!“
(aristoteles)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.08.2025, 14:18
Re: Ausbau Kolben Beschleunigerpumpe Bing 1/20/55
Hallo Matthias,
ich habe mir den Pumpenkolben mit der Lupe angesehen und konnte weder Grate noch andere Beschädigungen feststellen.
Der Widerstand beim Einbau tritt erst am Ende des Innengewindes auf (siehe Foto):
Link zum Foto
https://drive.google.com/file/d/1jurfmY ... sp=sharing
Ich werde versuchen, eine M8-Schraube aufzutreiben und zu prüfen, ob sie sich problemlos eindrehen lässt.
Auch im Inneren des Pumpenzylinders konnte ich keine Auffälligkeiten feststellen.
Viele Grüße
Carsten
ich habe mir den Pumpenkolben mit der Lupe angesehen und konnte weder Grate noch andere Beschädigungen feststellen.
Der Widerstand beim Einbau tritt erst am Ende des Innengewindes auf (siehe Foto):
Link zum Foto
https://drive.google.com/file/d/1jurfmY ... sp=sharing
Ich werde versuchen, eine M8-Schraube aufzutreiben und zu prüfen, ob sie sich problemlos eindrehen lässt.
Auch im Inneren des Pumpenzylinders konnte ich keine Auffälligkeiten feststellen.
Viele Grüße
Carsten
Re: Ausbau Kolben Beschleunigerpumpe Bing 1/20/55
Moin,
Das Gewinde und vielleicht ein Bereich des Zylinders werden oval gedrückt sein. Ich habe das mit vorsichtigem Aufbohren wieder rund gemacht. Einfluss auf die Pumpenfunktion habe ich nicht festgestellt. Eventuell ist das Gewinde nachzuschneiden. Achtung besonders feines Gewinde M8x0,75!
Gruß Hans
Das Gewinde und vielleicht ein Bereich des Zylinders werden oval gedrückt sein. Ich habe das mit vorsichtigem Aufbohren wieder rund gemacht. Einfluss auf die Pumpenfunktion habe ich nicht festgestellt. Eventuell ist das Gewinde nachzuschneiden. Achtung besonders feines Gewinde M8x0,75!
Gruß Hans
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.08.2025, 14:18
Re: Ausbau Kolben Beschleunigerpumpe Bing 1/20/55
Hallo Hans,
Schrauben gibt es wie Sand am Meer ? Leider nein.
Ich habe eine Schraube im Internet bestellt.
Die Schraube kommt diese Woche.
Bericht folgt.
Grüße
Carsten
Schrauben gibt es wie Sand am Meer ? Leider nein.
Ich habe eine Schraube im Internet bestellt.
Die Schraube kommt diese Woche.
Bericht folgt.
Grüße
Carsten
Re: Ausbau Kolben Beschleunigerpumpe Bing 1/20/55
Carsten, die Verschlussschraube gibt es beim Club in der Ersatzteilversorgung.
Wenn du das Gewinde im Pumpenzylinder nachschneiden willst, geht das nur mit einem Gewindebohrer (nochmals Achtung M8x0,75)
Gruß Hans
Wenn du das Gewinde im Pumpenzylinder nachschneiden willst, geht das nur mit einem Gewindebohrer (nochmals Achtung M8x0,75)
Gruß Hans
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.08.2025, 14:18
Re: Ausbau Kolben Beschleunigerpumpe Bing 1/20/55
Hallo Hans,
endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis!
Um das Gewinde zu prüfen, habe ich eine Magura-Überwurfschraube M8x0,75 für hydraulische Bremsen besorgt – mit dem Ergebnis, dass das Gewinde in Ordnung ist. Die Verengung beginnt erst hinter dem Gewinde, im Übergang zum Innenschaft.
Die minimale Verengung konnte ich mit einem Filzpolierstift im Akkuschrauber und etwas Schleifpaste beheben. Jetzt bewegt sich der kleine Pumpenkolben wieder leichtgängig.
Anschließend habe ich den Vergaser mit neuen Dichtungen und Düsen wieder zusammengebaut. Die ersten Startversuche blieben allerdings erfolglos. Ein schneller Blick unter den Schwimmergehäusedeckel zeigte, dass gar kein Kraftstoff ankam – so konnte das natürlich nicht funktionieren. Der Kraftstofffilter ließ nichts mehr durch! Nach dem Austausch des Filters sprang der Heinkel dann endlich an.
Nun muss ich nur noch den Vergaser richtig einstellen.
Link zum Foto
https://drive.google.com/file/d/12YshRZ ... sp=sharing
Grüße Carsten
endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis!
Um das Gewinde zu prüfen, habe ich eine Magura-Überwurfschraube M8x0,75 für hydraulische Bremsen besorgt – mit dem Ergebnis, dass das Gewinde in Ordnung ist. Die Verengung beginnt erst hinter dem Gewinde, im Übergang zum Innenschaft.
Die minimale Verengung konnte ich mit einem Filzpolierstift im Akkuschrauber und etwas Schleifpaste beheben. Jetzt bewegt sich der kleine Pumpenkolben wieder leichtgängig.
Anschließend habe ich den Vergaser mit neuen Dichtungen und Düsen wieder zusammengebaut. Die ersten Startversuche blieben allerdings erfolglos. Ein schneller Blick unter den Schwimmergehäusedeckel zeigte, dass gar kein Kraftstoff ankam – so konnte das natürlich nicht funktionieren. Der Kraftstofffilter ließ nichts mehr durch! Nach dem Austausch des Filters sprang der Heinkel dann endlich an.
Nun muss ich nur noch den Vergaser richtig einstellen.
Link zum Foto
https://drive.google.com/file/d/12YshRZ ... sp=sharing
Grüße Carsten
Re: Ausbau Kolben Beschleunigerpumpe Bing 1/20/55
Ich gratuliere zum Erfolg!
Hans
Hans