A1 startet nicht

Elektrik-Kabel-Schalter-Anlasser-Lima
Ernst1957
Beiträge: 15
Registriert: 17.08.2012, 16:07
Wohnort: NL-Zevenaar

A1 startet nicht

Beitrag von Ernst1957 »

Hallo zusammen,

mein A1 startet plötzlich nicht mehr, oder nur bei einem von 25 Versuchen. Er macht nur ein lautes Klackgeräusch.
Ich habe keinen Verstand von elektrischen Dingen.
Und wenn er läuft, läuft er im Leerlauf mit viel zu hoher Drehzahl, die kriege ich nicht runter.
Danke fürjeden Tipp!!

Viele Grüße Peter
/home/peter/Bilder/Camera/20210612_171758.jpg
Benutzeravatar
heinkel-bernd
Beiträge: 3293
Registriert: 13.01.2011, 21:07
Wohnort: Nähe Bayreuth

Re: A1 startet nicht

Beitrag von heinkel-bernd »

Ernst1957 hat geschrieben: 03.07.2025, 16:39 Und wenn er läuft, läuft er im Leerlauf mit viel zu hoher Drehzahl, die kriege ich nicht runter.
Und wie läuft der Motor unter Belastung, wenn man damit fährt ?
Ich schließe einen Fehler an der Zündung mal aus und vermute ihn am Vergaser :?
Läuft der Vergaser über oder tropft, wenn der Benzinhahn bei Motorstillstand ein paar Minuten offen ist ?
Mischkammereinsatz im Vergaser in Verbindung mit der Beschleunigerpumpe noch fest verschraubt ?
Vergaseranschluss und Einlasskrümmer schon auf Falschluft-Eintritt geprüft ?
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
Ernst1957
Beiträge: 15
Registriert: 17.08.2012, 16:07
Wohnort: NL-Zevenaar

Re: A1 startet nicht

Beitrag von Ernst1957 »

Hallo Bernd,

danke für Deine Antwort! Ich habe den Vergaser ausgebaut und gecheckt:

Läuft der Vergaser über oder tropft, wenn der Benzinhahn bei Motorstillstand ein paar Minuten offen ist ? - Nein

Mischkammereinsatz im Vergaser in Verbindung mit der Beschleunigerpumpe noch fest verschraubt ? - Ja

Vergaseranschluss und Einlasskrümmer schon auf Falschluft-Eintritt geprüft ? - Ja, alles i.O.

Habe den Vergaser wieder eingebaut, aber ich kann nicht sagen wie der Motor sich unter Belastung verhält, weil der Roller nicht mehr anspringt, das ist grade mein dringendstes Problem. Er klackt nur oder der Motor macht eine Vierteldrehung und das wars

Danke und Gruß Peter
/home/peter/Bilder/Camera/20210612_171758.jpg
Benutzeravatar
BerndSt
Beiträge: 597
Registriert: 19.09.2012, 21:42
Wohnort: Penzberg

Re: A1 startet nicht

Beitrag von BerndSt »

Servus Peter,

vielleicht eine blöde Frage - ist die Batterie geladen?

Was Du beschreibst klingt erst einmal nach einer leeren Batterie. Nach den vielen Startversuchen kann es gut sein, dass die Batterie vorerst ihren "Geist aufgegeben" hat.

Einfach mal über Nacht ans Ladegerät und dann morgen noch einmal versuchen.

Grüße,
Bernd
SNAFU!
Ernst1957
Beiträge: 15
Registriert: 17.08.2012, 16:07
Wohnort: NL-Zevenaar

Re: A1 startet nicht

Beitrag von Ernst1957 »

Die Batterie ist neu, daran kann es nicht liegen. Aber ich hänge sie mal ans Ladegerät, kann nicht schaden.
Ich hab das Gefühle er will starten, kann aber nicht. Ich drücke den Schlüssel rein und wenn ich ihn loslasse gibt es ein lautes "Klack". So wie beim Auto, wenn der Magnetschalter im Anlasser streikt.
/home/peter/Bilder/Camera/20210612_171758.jpg
Benutzeravatar
heinkel-bernd
Beiträge: 3293
Registriert: 13.01.2011, 21:07
Wohnort: Nähe Bayreuth

Re: A1 startet nicht

Beitrag von heinkel-bernd »

Servus Peter,

um den Anlasser als Fehlerquelle auszuschließen,kann man ganz einfach das Startlelais auf
Funktion prüfen:
Regler kurzschl..JPG
Die Batterie muss intakt und geladen sein !
Dann die beiden Kontakte 30h und B+/30 mit einem alten Schraubenzieher überbrücken.

Die linke Spule mit der Blattfeder und der waagerechten Kupferbrücke ist das Startrelais und bewirkt das gleiche
Regler BOSCH.JPG
Dreht der Anlasser mit dem obigen Überbrücken, liegt der Fehler am Startrelais :(
Dazu findet man mit der Suchfunktion ("Startrelais") einige Beiträge
Finger weg von dem Reglermodul rechts daneben !!
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
Ernst1957
Beiträge: 15
Registriert: 17.08.2012, 16:07
Wohnort: NL-Zevenaar

Re: A1 startet nicht

Beitrag von Ernst1957 »

Danke Bernd, ich werde das so machen und mich dann wieder melden.
Bin echt dankbar für Deine Hilfe!

Gruß Peter
/home/peter/Bilder/Camera/20210612_171758.jpg
Ernst1957
Beiträge: 15
Registriert: 17.08.2012, 16:07
Wohnort: NL-Zevenaar

Re: A1 startet nicht

Beitrag von Ernst1957 »

Jetzt bin ich etwas schlauer.

Er startet wieder, zumindest versucht er es. Die Batterie war tatsächlich leer. Ich frage mich nur, wieso nach einer 130 km Tour die Batterie leer ist?

Jetzt habe ich das Problem mit dem Gasgeben. Der Gasdrehgriff funktioniert nicht. Sobald ich aber den oberen Deckel am Vergaser abschraube und den Bowdenzug unten raushole, kann ich den Gasdrehgriff mühelos drehen. Baue ich ihn zusammen, was ein bisschen Fummelei ist mit der Feder, kann ich ihn nicht mehr drehen. Ich kann mir keinen Reim darauf machen. Anbei zwei Fotos.
Bildschirmfoto vom 2025-07-09 16-50-03.png
Bildschirmfoto vom 2025-07-09 16-49-41.png
/home/peter/Bilder/Camera/20210612_171758.jpg
Ernst1957
Beiträge: 15
Registriert: 17.08.2012, 16:07
Wohnort: NL-Zevenaar

Re: A1 startet nicht

Beitrag von Ernst1957 »

Ich denke ich erzähle mal die ganze Geschichte:

Vor einigen Wochen ging die Kompression runter auf 6 bar. Irgendwann war es ganz vorbei und er zog Luft.
Ich habe den Roller zum Heinkel Service Nederland gebracht und der Fehler war schnell behoben: Kopfdichtung gerissen.

Dann bin ich mit dem Roller nach Hause gefahren, das sind rund 130 km. Eine schöne Fahrt aber in Kleve fing er an zu stottern und fuhr schließlich gar nicht mehr. Weil es sich so anhörte, als ob er kein Benzin mehr hat, habe ich den Tankdeckel geöffnet und es hat unglaublich gezischt, fast ein Knall. Da war ein gehöriger Unterdruck im Tank. Nach einiger Zeit sprang er dann auch wieder an aber ich hatte dann das Problem, dass ich Gas geben konnte, aber nicht wegnehmen. Er blieb einfach hochtourig laufen. Aber ich habe es bis nach Hause geschafft und dann sprang er am nächsten Tag nicht mehr an. Nur klack klack. Und tatsächlich, nachdem ich die Batterie geladen hatte, ging der Starter wieder, aber der Motor wollte nicht anspringen. Inzwischen hatte ich auch den Vergaser ausgebaut, überprüft und wieder eingebaut. Ich hatte sogar den Handgriff abgenommen, aber da sieht alles gut aus. Wenn der Gasschieber nicht eingeschraubt ist, funktioniert der Gasdrehgriff einwandfrei. Sobald ich ihn einsetze und der Deckel sitzt drauf, kann ich einmal Gas geben, aber der Bowdenzug geht nicht zurück, wofür ja die Feder da ist. Jetzt bin ich mit meinem bescheidenen Latein am Ende...
/home/peter/Bilder/Camera/20210612_171758.jpg
Ernst1957
Beiträge: 15
Registriert: 17.08.2012, 16:07
Wohnort: NL-Zevenaar

Re: A1 startet nicht

Beitrag von Ernst1957 »

Einen neuen Tankdeckel habe ich ihm auch verpasst (mit Entlüftung :) )
/home/peter/Bilder/Camera/20210612_171758.jpg
Antworten