Hallo, gibt es von außen einen Hinweis, ob es sich um den 1,75PS Motor (Zylinder) handelt???
Gruß
Andreas
Wie erkenne ich von außen den 1,75PS Perle Motor??
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 17.07.2008, 00:42
Re: Wie erkenne ich von außen den 1,75PS Perle Motor??
Servus!
Ich möchte das Thema aus gegebenen Anlass nochmal "hochholen".
Mich würden auch mal die Unterschiede zwischen dem 1,5 und 1,75PS Motor interessieren. In der Festschrift zu 50 bzw. 70 Jahre Heinkel Perle wird geschrieben:
"Dieses Rätsel wurde durch eine Veröffentlichung von „Onkel Walter“ (xxxx) gelöst: Die ersten Perle-Motoren hatten tatsächlich 1,75 PS."
und:
"Wer noch einen alten Zylinder mit mehr Pepp hat, kann sich freuen, denn für die dauerhafte Wiederbeschaffung der fehlenden 0,35 PS muss heute viel Geld in die Hand genommen werden. Doch ob 1,4 oder 1,75 PS – wichtig ist, es haben mehrere hundert dieser quirligen Kult-Mopeds überlebt und erfreuen uns immer wieder aufs Neue durch ihr unverwechselbares Styling, das spielerisch leichte Fahrgefühl, den Biss und das unvergleichliche Getriebeheulen."
und:
"Durch einen ehemaligen Mitarbeiter des Zylinderherstellers ist heute bekannt, dass die Leistungsminimierung nur am Zylinder erfolgte und einfachster Art war. Alle Aussparungen – Überströmkanäle, Auspuff, Ansaugöffnung – blieben unverändert. Bei unveränderter Bauhöhe wurde das Gussteil lediglich anders beschnitten."
Hat da jemand eine Idee? Vielleicht hat ja schon mal jemand beide verglichen. Herr Gutterwill vielleicht?
Viele Grüße aus Oberfranken!
Ich möchte das Thema aus gegebenen Anlass nochmal "hochholen".
Mich würden auch mal die Unterschiede zwischen dem 1,5 und 1,75PS Motor interessieren. In der Festschrift zu 50 bzw. 70 Jahre Heinkel Perle wird geschrieben:
"Dieses Rätsel wurde durch eine Veröffentlichung von „Onkel Walter“ (xxxx) gelöst: Die ersten Perle-Motoren hatten tatsächlich 1,75 PS."
und:
"Wer noch einen alten Zylinder mit mehr Pepp hat, kann sich freuen, denn für die dauerhafte Wiederbeschaffung der fehlenden 0,35 PS muss heute viel Geld in die Hand genommen werden. Doch ob 1,4 oder 1,75 PS – wichtig ist, es haben mehrere hundert dieser quirligen Kult-Mopeds überlebt und erfreuen uns immer wieder aufs Neue durch ihr unverwechselbares Styling, das spielerisch leichte Fahrgefühl, den Biss und das unvergleichliche Getriebeheulen."
und:
"Durch einen ehemaligen Mitarbeiter des Zylinderherstellers ist heute bekannt, dass die Leistungsminimierung nur am Zylinder erfolgte und einfachster Art war. Alle Aussparungen – Überströmkanäle, Auspuff, Ansaugöffnung – blieben unverändert. Bei unveränderter Bauhöhe wurde das Gussteil lediglich anders beschnitten."
Hat da jemand eine Idee? Vielleicht hat ja schon mal jemand beide verglichen. Herr Gutterwill vielleicht?
Viele Grüße aus Oberfranken!