Club Zündung KEZ

Elektrik-Kabel-Schalter-Anlasser-Lima
Antworten
Benutzeravatar
StephanKersting
Beiträge: 48
Registriert: 16.06.2024, 15:52

Club Zündung KEZ

Beitrag von StephanKersting »

Hallo zusammen,

ich möchte mir gern die KEZ Zündung vom Club "gönnen". Ist es eigentlich zwingend/Sinnvoll auch sofort die Zündspule mit zu erneuern?

Ich habe nach Recherche in den Foren den Eindruck dass meine "Probleme" bei betriebswarmen Motor mit Aussetzern etc, final wohl an der Zündanlage liegen könnten.
BG
Stephan
Carpe Diem :)
Benutzeravatar
anh
Beiträge: 1667
Registriert: 16.12.2005, 03:38
Wohnort: Frankfurt

Re: Club Zündung KEZ

Beitrag von anh »

Nicht wild wechseln

Bring die Standardkonfiguration zum Laufen.

Anh
Benutzeravatar
heinkel-bernd
Beiträge: 3251
Registriert: 13.01.2011, 21:07
Wohnort: Nähe Bayreuth

Re: Club Zündung KEZ

Beitrag von heinkel-bernd »

Servus Stephan,

Die Unterbrecherzündung hat früher einwandfrei funktioniert und läuf auch heute noch wunderbar (ohne Aussetzer),
wenn deren einzelnen Komponenten gut zusammenwirken und die restliche Motormechanik stimmt :wink:

Da die KEZ von einer intakten Zündspule abhängig ist, würde ich diese und den Kondensator zuerst erneuern :idea:
Die 7 Seiten Deines anderen Themas möchte ich mir jetzt nicht nochmal durchlesen aber
vielleicht ist damit ohne kostspielige Experimente das Problem schon behoben :o
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 1029
Registriert: 14.12.2005, 19:40

Re: Club Zündung KEZ

Beitrag von Werner »

Ich persönlich bin kein Fan vom Umbau auf vollelektronische Zündung, ist aber meine persönliche Meinung und jeder sollte das für sich entscheiden.
Mein Grund ist der dass wir mal auf einer längeren Tour mit den Rollern wegen einer defekten Elektronikzündung liegen geblieben sind. Man kann dann nicht einfach wieder auf Kontaktzündung zurückrüsten und der Kollege hatte die Teile( Grundplatte mit Kontakten und den Kondensator) auch gar nicht dabei.
Deshalb empfehle ich bei Kontakten zu bleiben und entweder eine alternative Kontaktgesteuerte Zündanlage einzubauen oder konventionell weiter zu fahren. Bei der Kontaktgesteuerten Anlage ( die dann auch einen stärkeren Zündfunken liefert)fungieren die Kontakte nur noch als Impulsgeber und verschleißen nur sehr wenig und wenn dann mal das Steuergerät kaputt geht kann man mit wenigen Handgriffen auf konventionelle Zündung zurückrüsten und weiter fahren.
Was die Zündspule angeht das könnte wirklich ein Grund für den bockenden Motor sein. Thermische Probleme an uralten Spulen sind keine Seltenheit. Ich würde dann den Kondensator gleich mit wechseln
Benutzeravatar
BerndSt
Beiträge: 574
Registriert: 19.09.2012, 21:42
Wohnort: Penzberg

Re: Club Zündung KEZ

Beitrag von BerndSt »

Hallo Stephan,

Du hast ja schon ein paar sehr wichtige Hinweise zu Deiner Frage bekommen. Ich gebe auch noch etwas "Senf" dazu:
  • es gibt die Zündspule beim Club als "Basic" und als "Premium". Laut Beschreibung bei den beiden Varianten ist nur die (teurere) "Premium" für die KEZ geeignet. Falls Du also mit dem Gedanken spielst, auf KEZ umzurüsten, dann gönne Dir gleich die "Premium".
  • Kondensator tauschen würde ich an Deiner Stelle bei dieser Gelegenheit auf jeden Fall. Ich weiß nicht wie das zur Zeit ist, aber ich glaube mich zu erinnern, dass es früher mal Kondensatoren zu kaufen gab, die nicht sehr zuverlässig waren. Deshalb auch: gönne Dir zwei neue Kondensatoren - einer geht dann ins Bordwerkzeug. Braucht kaum Platz und kann unterwegs hilfreich sein...
  • Aus eigener Erfahrung: alte Zündspulen tendieren dazu, nicht mehr zuverlässig zu funktionieren (nicht zwangsläufig, aber auch nicht selten). Damit kann es zu einem "geht - geht nicht - Effekt" kommen. Eine neue Zündspule schadet keinesfalls, die 80€ sind mMn gut angelegt.
  • Ebenfalls aus eigener Erfahrung: tausche bei dieser Gelegenheit Zündkerze, Kerzenstecker und (!) Zündkabel. Alte Zündkabel können brüchig werden (ohne dass man es mit bloßem Auge leicht erkennen kann). Und wenn der Kerzenstecker und die Zündspule schon ein paar mal ab- und aufgeschraubt wurden, kommt es am Zündkabel leicht zu Kontaktproblemen.
  • wie Andreas schon schrieb: bringe erst mal die Originalkonfiguration halbwegs sauber ans Laufen und rüste erst dann auf KEZ um.
  • und lies Dir die Hinweise zur KEZ auch mal gut durch, bevor Du die 240€ (plus 10€ für einen Spannungsspitzen-Killer) investierst (die Einbau-Anleitung findest Du im Shop bei der KEZ als PDF). Dort steht: "Bitte vor Einbau der Club-KEZ prüfen: Die Ladespannung des Reglers darf 14,6V nicht übersteigen." Also vor Kauf und Einbau checken, ob der Regler in Ordnung ist!
Viel Erfolg und beste Grüße,
Bernd
SNAFU!
Benutzeravatar
StephanKersting
Beiträge: 48
Registriert: 16.06.2024, 15:52

Re: Club Zündung KEZ

Beitrag von StephanKersting »

Hallo zusammen,

ich bin wieder mal sehr positiv überrascht über die gute Atmosphäre und den fachlichen Austausch hier in den Foren des HCD. :D :!:
Ich werde nun alle Ratschläge wägen/beachten und freue mich auf meine erste "richtige" Touristen Saison.
Selbstverständlich werde ich hier über die "Ergebnisse" berichten.

Schöne Ostern und vielen herzlichen Dank.
Stephan
Carpe Diem :)
Antworten