Beinschutz

Antworten
Benutzeravatar
RELoeser
Beiträge: 13
Registriert: 27.08.2023, 11:46
Wohnort: Lübeck

Beinschutz

Beitrag von RELoeser »

Liebe Heinkelfreunde,
ich beabsichtige, eine längere Urlaubsfahrt in ein Gebiet zu unternehmen, das nicht unbedingt für Dauer-Tockenheit bekannt ist. So mache ich mir Gedanken darüber, ob ich mir einen Roller-Beinschutz zulege, wie man ihn gerade in Italien oftmals an Rollern sieht, mit denen Anzugträger zur Arbeit fahren.
Ich stieß bei meiner Recherche auf zahlreiche Angebote, u.a. von Louis, Held, Büse (als bekanntere einheimische Marken), aber auch auf italienische Namen wie Termoscud oder Biondi und diverse Angebote asiatischer Herkunft. Irgendwie sind alle ähnlich aufgebaut, wobei es zwei grundsätzliche Ausführungsformen gibt:
- Über die Beine gelegte Kniedecken hinter dem Beinschild
- am Beinschild befestigte Decken
und diese dann mit unterschiedlich hohen Bauch-/Brustabdeckungen und Befestigungen am Körper, verschiedenen Materialien und Preisen (von ca. € 25,- bis rd. € 150,-).

Meine Frage(n) in die Community:
  • Hat jemand von Euch (gute) Erfahrungen mit speziellen Produkten?
  • Welche Typen/Ausführungen sind gut für einen Heinkel zur Befestigung am Beinschild geeignet?
  • Ich habe mal in Mailand einen Roller gesehen, in dessen fest am Beinschild angebrachte Beindecke auch gleich Handschützer mit Ärmeln (?) integriert waren, sodass man den Schutz quasi wie eine Jacke "anzog", wenn man auf den Roller stieg. Kewnnt jemand eine Quelle für so etwas?
Vielen Dank für zweckdienliche Hinweise, mit welchem Produkt von welchem Hersteller ich gut beraten bin....
Viele Grüße aus dem Norden,
Ralf Ernst
Benutzeravatar
anh
Beiträge: 1667
Registriert: 16.12.2005, 03:38
Wohnort: Frankfurt

Re: Beinschutz

Beitrag von anh »

In Italien und Frankreich ist der Marktführer Tucano
Da gibt es alle Varianten.

Vor langer Zeit hatte der Heinkel Tourist Shop von Ludwig auch eine Schürze im Programm.
Sah für mich optisch gewöhnungsbedürftig aus. Vielleicht hat einer unserer Senioren Erfahrung gesammelt und noch eine irgendwo rumliegen.

Anh
Benutzeravatar
RELoeser
Beiträge: 13
Registriert: 27.08.2023, 11:46
Wohnort: Lübeck

Re: Beinschutz

Beitrag von RELoeser »

Moin,

Danke für diese Antwort. Tucano stellt die Schürzen mit dem Produktnamen Termoscud her, die in der Tat den "fortgeschrittensten" und hochwertigsten Eindruck machen (z.B. Befestigung am Rand des Beinblechs und aufblasbare Kammern an den Rändern der Decke, durch die Flattern bei höherer Geschwindigkeit verhindert wird).
Diese gibt es in zahlreichen Varianten, deren Zuschnitt sich insbesondere im Anschlussbereich an das Beinblech unterscheidet. Da wäre ein Hinweis hilfreich, welche Variante gut an unseren Heinkel passt.
Es gibt sogar einige (wenige) Händler in D, die man mit dem Store-Locator der Tucano-Seite auffinden kann und die das volle Programm führen.
https://www.tucanourbano.com/pages/store-locator
Ich werde mal zart anfragen, ob die mir helfen könnnen bei der Wahl eines geeigneten Modells, ich wohne halt weit weg vom nächsten Laden, d.h. "Anprobieren" ist kein Nachmittagsausflug.

Und nochmal Ja dier Dinger sehen merkwürdig aus. Aber wie nervig ist im Vergleich dazu fern der Heimat eine stundenlange Regenfahrt mit pitschnassen, kalten Beinen (trotz Regenkleidung). Zur Vervollkomnung gibt es ja auch noch Lenkerstulpen, die über die Lenkerenden und die Hände gehen.
Damit fahren dann die ganz "Harten" auch im Winter.

Es bleibt spannend ....
Viele Grüße aus dem Norden,
Ralf Ernst
Benutzeravatar
Tapir62
Beiträge: 123
Registriert: 07.04.2008, 15:24
Wohnort: Bonn

Re: Beinschutz

Beitrag von Tapir62 »

Der Nachteil der installierten Beinschutzdecken: wohin damit wenn’s mal wärmer wird? Bin am Wochenende bei 18 Grad etwa 100 Kilometer mit (noch) angebauter Decke auf meiner Vespa GTS gefahren. Da wurde es schon leicht unangenehm. Eine Tour, auch in regnerische Gebiete, würde ich damit niemals machen. Da ist die Option eine regensichere Hose mit herausnehmbaren Futter mitzunehmen, deutlich besser.
Heinkel Tourist 103 A2, Aprilia 660 Tuareg, BMW R 80 ST, Vespa GTS 250 i.e., Honda NC 750 S
Antworten