Karosseriefragen 103 A2

Fahrwerk-Rahmen-Karosserie-Räder-Bremsen
Antworten
Federmann
Beiträge: 8
Registriert: 07.03.2025, 18:58

Karosseriefragen 103 A2

Beitrag von Federmann »

Karosserie-Montage steht kurz bevor,deshalb folgende Fragen:1. werden die Karosserieteile,z.B. Knieblech u. Die Rohrschellen des „Bootes“ mit Gummi unterlegt, oder mit dem Befestigungssatz( Knieblech) vom H-Shop direkt befestigt?
2. Da wir keine Detailphotos bei der Demontage gemacht haben die Frage,ob Jemand eigene Photos hat , die den. Erlauf der Kabel am Rahmen zeigen.

Falls mein Thema 2x veröffentlicht wird , liegt es daran, dass ich die Veröffentlichung beim ersten Mal nicht richtig gemacht habe, bzw. auf deren Einstellung ins Forum nicht lange genug gewartet habe. Für diesen Fal im Voraus Entschuldigung
Benutzeravatar
anh
Beiträge: 1667
Registriert: 16.12.2005, 03:38
Wohnort: Frankfurt

Re: Karosseriefragen 103 A2

Beitrag von anh »

a) Beim Beinschild werden unter die Metallscheiben "Hartplastik"-scheiben gelegt. (Siehe Bild)

Natürlich kann man auch aus einen alten Schlauch passende Scheiben basteln.

Knieblech-Satz.PNG

b) Ja unter die Schelle im Kofferkasten/Mittelstück gehört ein Stück Gummi

Kofferkastengummi.PNG



anh
Federmann
Beiträge: 8
Registriert: 07.03.2025, 18:58

Re: Karosseriefragen 103 A2

Beitrag von Federmann »

Danke Dir
Benutzeravatar
heinkel-bernd
Beiträge: 3251
Registriert: 13.01.2011, 21:07
Wohnort: Nähe Bayreuth

Re: Karosseriefragen 103 A2

Beitrag von heinkel-bernd »

Federmann hat geschrieben: 30.03.2025, 08:34 2. Da wir keine Detailphotos bei der Demontage gemacht haben die Frage,ob Jemand eigene Photos hat , die den. Erlauf der Kabel am Rahmen zeigen.
Servus Axel,
Du solltest unbedingt den farbigen Schaltplan von der Clubseite herunterladen, ausdrucken und durch eine Klarsichthülle geschützt
griffbereit halten :wink:
Die Montageanleitung von der Clubseite ist bei Arbeiten am Heinkel-Fahrzeug Pflicht !!
Einen genauen Verlegeplan kenne ich nicht. Habe Dir aber mal die Bilder aus der Montageanleitung heruntergeladen und "aufbereitet" :wink:
Ich hoffe, dass das nicht gegen die Club-Regeln verstößt :?
Kabelverlegung vorne.jpeg
Kabelverlegung am Rahmen.jpeg
Und hier von mir noch 2 Detailbilder:
Zündschloss Rücks..JPG
Anschlüsse BOSCH-Regler.JPG
Zur Leitung vom Regler(B+/30) zum Zündschloss (30) möchte ich noch die Nachrüstung einer Leitungssicherung empfehlen:
viewtopic.php?p=29020#p29020
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
Federmann
Beiträge: 8
Registriert: 07.03.2025, 18:58

Re: Karosseriefragen 103 A2

Beitrag von Federmann »

Hallo,vielen Dank für die Bilder
Deinem Rat entsprechend habe ich natürlich den Schaltplan ausgedruckt und foliert. Mir ging es nicht um die Verschaltung des Kabelbaumes, die ist Dank des Planes gut nachvollziehbar,sondern um die Verlegung der Kabel am Rahmen ( wo die Kabel am besten liegen),damit sie beim Anbau der Karosseriteile nicht stören.
Gruß Axel
Benutzeravatar
haile
Beiträge: 186
Registriert: 13.11.2015, 15:14
Wohnort: Weißenburg

Re: Karosseriefragen 103 A2

Beitrag von haile »

hallo ihr,
noch viel einfacher ist es, die kabel „auf Putz“ in einem hübschen kabelkanal zu verlegen!
IMG_7168.jpeg
mfg & have a nice day
Matthias

„im wesen des heinkel-rollers liegt es, freude zu bereiten!“
(aristoteles)
Rued
Beiträge: 290
Registriert: 18.11.2019, 15:27
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Karosseriefragen 103 A2

Beitrag von Rued »

Erster April, der war gut :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
haile
Beiträge: 186
Registriert: 13.11.2015, 15:14
Wohnort: Weißenburg

Re: Karosseriefragen 103 A2

Beitrag von haile »

aha, einer hat es bemerkt.
danke rued! :D
mfg & have a nice day
Matthias

„im wesen des heinkel-rollers liegt es, freude zu bereiten!“
(aristoteles)
Antworten