Hallo,
werde in den nächsten Tagen den Motor meiner Perle mal ausbauen, alles reinigen etc.
Habe die Maschine im Sommer gekauft, sie ans Laufen gebracht, die wichtigsten Sachen überarbeitet (Tank, Züge etc.) und will jetzt zum Winter mal von Grund auf alles bearbeiten.
Bevor ich starte eine Frage, damit ich ggf. weiß, wie aufwändig ich alles auseinandernehme:
Bei eingerastetem Gang und unter Teil- bis Volllast rutscht die Kuplung/Gang immer mal wieder ganz kurz durch, so als ob man wirklich ganz rasch die Kuplung gezogen hätte und direkt wieder los lässt. Der Gang springt nicht raus, aber es tut immer einen kleinen Schlag im Getriebe, wie gesagt, am Kuplungszug passiert gar nichts, auch nichts mit Lenken, bei schnöder unauffälliger geradeausfahrt rutscht es ganz kurz durch, egal ob Motor kalt oder warm.
Ist auf Dauer sicherlich nicht förderlich für Kupplung und Zahnräder, von daher will ich es auch weghaben, weiß aber nicht, ob ich an Kuplung oder Getriebe und wo da ansetzen soll.
Vielleicht hat jemand ja schon mal ähnliche "Phänomene" erlebt und kann mir einen Tip geben.
Vielen Dank!
Andy
"Durchrutschen" der Kuplung/Gänge
Re: "Durchrutschen" der Kuplung/Gänge
Hallo,
eine Kupplung ist ja grundsätzlich zum Durchrutschen da. Natürlich nicht unbeabsichtigt im ausgerückten Zustand, aber ansonsten z.B. nach dem Einlegen eines anderen Gangs, kann sie das schon mal für kurze Zeit. Das macht meine Perle schon seit Jahren, und ich überlege mir auch, ob ich sie mal ersetzen muss. Sie kostet beim Club ja auch nur moderate 58 € komplett.
Und wenn Du schon den Motor komplett auseinander nimmst, würde ich dir raten, es zu machen.
Viel Spaß mit unserem kleinen Star.
barmbrun
eine Kupplung ist ja grundsätzlich zum Durchrutschen da. Natürlich nicht unbeabsichtigt im ausgerückten Zustand, aber ansonsten z.B. nach dem Einlegen eines anderen Gangs, kann sie das schon mal für kurze Zeit. Das macht meine Perle schon seit Jahren, und ich überlege mir auch, ob ich sie mal ersetzen muss. Sie kostet beim Club ja auch nur moderate 58 € komplett.
Und wenn Du schon den Motor komplett auseinander nimmst, würde ich dir raten, es zu machen.
Viel Spaß mit unserem kleinen Star.
barmbrun
Re: "Durchrutschen" der Kuplung/Gänge
Hallo zusammen,
bei mir springt der erste Gang auch immer kurz raus. Hast du das Problem bei deiner Perle gelöst @Andy1616? Könntest du mir bitte sagen wie du das raus springen des ersten Ganges behoben hast.
Vielen Dank
Hafowa
bei mir springt der erste Gang auch immer kurz raus. Hast du das Problem bei deiner Perle gelöst @Andy1616? Könntest du mir bitte sagen wie du das raus springen des ersten Ganges behoben hast.
Vielen Dank
Hafowa
Re: "Durchrutschen" der Kuplung/Gänge
Also ich kann mich ja irren aber ich glaube das beschriebene Verhalten hat nichts mit der Kupplung zu tun sondern ist wirklich ein herausspringender Gang. Das ist bei der Perle ein bekanntes Problem und liegt an einer verschlissenen Schaltgabel. Als ich vor 9 Jahren meine Perle restauriert habe hat mir ein erfahrener Perleschrauber geholfen. Er hat damals sehr sorgfältig das Getriebe geprüft und glücklicherweise bei meinem Motor keinen Verschleiß festgestellt. Damals war die Schaltgabel auch nicht als Ersatzteil erhältlich. Er hat mir damals gesagt dass bei verschlissener Gabel die Gänge herausspringen.
Re: "Durchrutschen" der Kuplung/Gänge
Ja, da habt Ihr Recht. Ich behelfe mir nur dadurch, dass ich im ersten Gang eben immer mit der linken Hand Druck auf den Schaltgriff ausübe. Dann springt der Gang aber auch nicht mehr (oder nur zu Beginn des Schaltvorgangs ab und zu) heraus.
Früher als Lehrling vor fast 60 Jahren habe ich mal einen Schalthebel mit geänderten Hebelverhältnissen anfertigt und eingebaut. Da waren diese kürzer und der Kraftaufwand eben ein bisschen höher. Ob's geholfen hat, weiß ich heute nicht mehr. Gruß
Früher als Lehrling vor fast 60 Jahren habe ich mal einen Schalthebel mit geänderten Hebelverhältnissen anfertigt und eingebaut. Da waren diese kürzer und der Kraftaufwand eben ein bisschen höher. Ob's geholfen hat, weiß ich heute nicht mehr. Gruß
Re: "Durchrutschen" der Kuplung/Gänge
Hallo,
Vielen dank für die Informationen, aber ich weiß nicht, ob dies für mein Problem so richtig beschreibt, vielleicht hab ich es auch nicht exakt genug beschrieben:
Also, die Gänge springen nicht raus, die lassen sich exakt einlegen und bleiben auch drin. Es ist, als ob die Kupllung für einen Bruchteil einer Sekunde durchrutscht und dann wieder fasst. Der Gang bleibt drin, aber natürlich gibt es beim Fahren einen kleinen Ruck und einen Schlag im Motor. Passiert sowohl beim ersten als auch beim zweiten Gang, aber wie gesagt, der Gang bleibt drin.
Vielleicht hilft dass ja noch weiter.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank!
Andy
Vielen dank für die Informationen, aber ich weiß nicht, ob dies für mein Problem so richtig beschreibt, vielleicht hab ich es auch nicht exakt genug beschrieben:
Also, die Gänge springen nicht raus, die lassen sich exakt einlegen und bleiben auch drin. Es ist, als ob die Kupllung für einen Bruchteil einer Sekunde durchrutscht und dann wieder fasst. Der Gang bleibt drin, aber natürlich gibt es beim Fahren einen kleinen Ruck und einen Schlag im Motor. Passiert sowohl beim ersten als auch beim zweiten Gang, aber wie gesagt, der Gang bleibt drin.
Vielleicht hilft dass ja noch weiter.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank!
Andy
Re: "Durchrutschen" der Kuplung/Gänge
Hallo Andi1616,
das halte ich für völlig normal. Ich wäre froh, wenn es bei mir auch so wäre. Im Prinzip entlastet die Kupplung damit den Schlag vom Getriebe. Das hält meine Kupplung, die das auch schon seit Jahren macht, ohne Probleme aus. Im übrigen ist sie beim Club auch nicht besonders teuer und leicht auswechselbar.
Ich vergaß übrigens zu erwähnen, dass das Herausspringen der Gänge damals bei meiner werksneuen Lehrlingsperle eben auch schon gleich öfters heraussprangen. Ich vermute, dass man dort werksmäßig keine hinterschliffenen Schaltgabeln investiert hat, die das wohl verhindern würden.
Gruß
das halte ich für völlig normal. Ich wäre froh, wenn es bei mir auch so wäre. Im Prinzip entlastet die Kupplung damit den Schlag vom Getriebe. Das hält meine Kupplung, die das auch schon seit Jahren macht, ohne Probleme aus. Im übrigen ist sie beim Club auch nicht besonders teuer und leicht auswechselbar.
Ich vergaß übrigens zu erwähnen, dass das Herausspringen der Gänge damals bei meiner werksneuen Lehrlingsperle eben auch schon gleich öfters heraussprangen. Ich vermute, dass man dort werksmäßig keine hinterschliffenen Schaltgabeln investiert hat, die das wohl verhindern würden.
Gruß
Re: "Durchrutschen" der Kuplung/Gänge
Wirklich normal?
Ich habe über den Winter meine Perle wiederbelebt und habe genau das Phänomen, dass sie im zweiten Gang unter Last immer wieder mal aufheult, als würde die Kupplung kurz gezogen, dabei kleines mechanisches Geräusch aus dem Getriebe, danach fährt sie normal weiter, ohne dass ich am Schaltgriff irgendwas machen muss, bis es nach 30-100 Metern wieder passiert. Motortemperatur ist egal. Im ersten Gang passiert das nicht. Der Schaltzug hat bei eingelegtem 2. Gang Spiel / ist entspannt. Das Schaltstück ist der Nachbau aus dem Clubshop.
Hat jemand eine Lösung dieses vermeintlichen Problems gefunden oder ist das tatsächlich normal? (kann ich mir eig. nicht vorstellen).
Viele Grüße, Ivo
Ich habe über den Winter meine Perle wiederbelebt und habe genau das Phänomen, dass sie im zweiten Gang unter Last immer wieder mal aufheult, als würde die Kupplung kurz gezogen, dabei kleines mechanisches Geräusch aus dem Getriebe, danach fährt sie normal weiter, ohne dass ich am Schaltgriff irgendwas machen muss, bis es nach 30-100 Metern wieder passiert. Motortemperatur ist egal. Im ersten Gang passiert das nicht. Der Schaltzug hat bei eingelegtem 2. Gang Spiel / ist entspannt. Das Schaltstück ist der Nachbau aus dem Clubshop.
Hat jemand eine Lösung dieses vermeintlichen Problems gefunden oder ist das tatsächlich normal? (kann ich mir eig. nicht vorstellen).
Viele Grüße, Ivo
Re: "Durchrutschen" der Kuplung/Gänge
hat sich erledigt, es lag am Schaltgriff, mit dem originalen funktioniert es nun problemlos.