Hallo zusammen!
Ich habe vor Kurzem meine erste Perle gekauft.
Erfahrungen mit Zweitaktern im Allgemeinen habe ich,
jedoch keine in Verbindung mit einem Getriebe o.Ä.
Diese ist leider aber bis kurz unterm Tacho im Wasser gestanden.
Der Motor wurde mehrfach mit Diesel gespült, um das verbleibende Wasser zu verdrängen.
Der Vergaser wurde zudem mit Pressluft ausgeblasen.
Das Getriebe wurde auch mehrfach mit Diesel gespült und anschließend mit geeignetem SAE 80 Öl befüllt.
Der Motor läuft soweit.
Die Zündung und sonstige elektrische Anlage ist in Ordnung.
Die Naben werde ich in den nächsten Tagen zerlegen, reinigen und wieder ordnungsgemäß schmieren.
Der Kettenkasten wird ebenfalls trockengelegt.
Jetzt zu meiner Frage:
Was muss ich beachten und welche Vorkehrungen habe ich sonst noch zu treffen?
Viele Grüße
Samuel
Hochwasser Perle Instandsetzung
Re: Hochwasser Perle Instandsetzung
Ist das Wasser aus dem Rahmen und anderen Hohlräumen raus? Vielleicht da mal vorsorglich mit Ovatrol o.ä. fluten.
Re: Hochwasser Perle Instandsetzung
Hallo Rued!
Das Wasser ist aus den Hohlräumen raus.
Wie sehts eigentlich mit der Federung aus?
Wie kann man die trockenlegen bzw. schmieren?
Was mir noch aufgefallen ist,
ist, dass das Polrad ein wenig Spiel hat.
Ist das Normal?
Gruß
Samuel
Das Wasser ist aus den Hohlräumen raus.
Wie sehts eigentlich mit der Federung aus?
Wie kann man die trockenlegen bzw. schmieren?
Was mir noch aufgefallen ist,
ist, dass das Polrad ein wenig Spiel hat.
Ist das Normal?
Gruß
Samuel
Re: Hochwasser Perle Instandsetzung
Hi,
Die Federn sind eigentlich nuroben und unten mit der Feder geschraubt.
Einfach ausbauen, ein Auge in Schraubstock und das Andere rausdrehen.
Bei der Gabel ist es das Selbe.
Wie meinst, das Polrad hat Spiel?
Gruß Felix
Die Federn sind eigentlich nuroben und unten mit der Feder geschraubt.
Einfach ausbauen, ein Auge in Schraubstock und das Andere rausdrehen.
Bei der Gabel ist es das Selbe.
Wie meinst, das Polrad hat Spiel?
Gruß Felix
Re: Hochwasser Perle Instandsetzung
Wenn man am Polrad nottelt,
dann hat es in vertikaler und senkrechter Richtung spiel.
Gruß
Samuel
dann hat es in vertikaler und senkrechter Richtung spiel.
Gruß
Samuel
Re: Hochwasser Perle Instandsetzung
Kurbelwellenlager defekt, erneuern. Wenn er nach dem Hochwasser stand, sind die Lager verrostet und beim erneuten Fahren vergrößert sich das Spiel. Wenn du jetzt weiter fährst, bricht einer der Käfige und die Fragmente zerstören Kolben und Zylinder. Bin kein Perle- Experte, habe aber gehört das Zylinder etc schwer zu kriegen sind. Und / oder eins der Lager blockiert aufgrund der nicht mehr positionierten Kugeln und dreht sich im / auf dem Lagersitz, also auch noch Schaden an der KW und / oder dem Motorgehäuse.