Hallo zusammen,
wir haben eine Perle, die in Hammerschlag Silber lackiert ist. Da sie ziemlich mitgenommen aussieht, soll sie neue Farbe bekommen.
Ich kann keinen Lackierer finden, der Hammerschlag lackiert. Gibt es Erfahrungen mit Farbe manuell auftragen mit der Rolle oder Pinsel?
Welche Farbe könnt ihr empfehlen? was muß sonst noch beachtet werden?
Danke vorab, Gruß Thomas Schomaker
Perle Hammerschlag Farbe
Re: Perle Hammerschlag Farbe
Lieber Thomas,
hast Du schon die Suchfunktion des Forums bemüht? Oben rechts gibt es ein Eingabefeld, wenn Du dort beispielsweise "Perle Hammerschlag" eingibst, kommen 14 bereits diskutierte Punkte zum Vorschein. Andere Suchbegriffe fördern weitere Infos zutage...
Viele Grüße
Lars
hast Du schon die Suchfunktion des Forums bemüht? Oben rechts gibt es ein Eingabefeld, wenn Du dort beispielsweise "Perle Hammerschlag" eingibst, kommen 14 bereits diskutierte Punkte zum Vorschein. Andere Suchbegriffe fördern weitere Infos zutage...
Viele Grüße
Lars
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2917
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Perle Hammerschlag Farbe
Servus Thomas,
erst einmal darf ich Dich als Neuzugang hier herzlich begrüssen
Dann muss ich einwerfen, dass ein Originallack mit Gebrauchsspuren ein Fahrzeug viel interessanter macht
als eine Hochglanzlackierung für`s Museum
Ich selbst habe eine Perle, bei der der Lack am Durchstieg schon grossflächig bis auf`s Alu abgerieben ist und
diese Stellen (und auch andere) erzählen vom langen Leben dieses einmaligen Mofas, die bei einer Neulackierung
unwiederbringlich beseitigt wären
Zum Lackieren einer Perle (wenn es denn unbedingt sein muss) kann ich hier nicht viel beitragen, glaube aber,
dass man bei Hammerschlaglack mit Schaumstoffroller das beste Ergebnis erzielt.
Die Oberfläche am Aluguss wurde von Werk nicht grossartig fein geschliffen und um das zu kaschieren wurde
Hammerschlaglack verwendet.
Auch sparst Du Dir mit dem Schaumstoffroller den teueren Lackierer
Mit Schaumstoffroller habe ich die Blechteile meines Tourist-Crossumbaus (crossist) mit Grundierung und Kunstharzlack
gerollt, sieht fast so glatt aus wie mit der Spritzpistole
.
Warte doch mal ab, was richtige Perle-Kenner zu diesem Thema schreiben,
auch den obligatorischen Hinweis von Lars solltest Du schon mal beachten
Viel Spass mit der Perle und
erst einmal darf ich Dich als Neuzugang hier herzlich begrüssen

Dann muss ich einwerfen, dass ein Originallack mit Gebrauchsspuren ein Fahrzeug viel interessanter macht
als eine Hochglanzlackierung für`s Museum

Ich selbst habe eine Perle, bei der der Lack am Durchstieg schon grossflächig bis auf`s Alu abgerieben ist und
diese Stellen (und auch andere) erzählen vom langen Leben dieses einmaligen Mofas, die bei einer Neulackierung
unwiederbringlich beseitigt wären

Zum Lackieren einer Perle (wenn es denn unbedingt sein muss) kann ich hier nicht viel beitragen, glaube aber,
dass man bei Hammerschlaglack mit Schaumstoffroller das beste Ergebnis erzielt.
Die Oberfläche am Aluguss wurde von Werk nicht grossartig fein geschliffen und um das zu kaschieren wurde
Hammerschlaglack verwendet.
Auch sparst Du Dir mit dem Schaumstoffroller den teueren Lackierer

Mit Schaumstoffroller habe ich die Blechteile meines Tourist-Crossumbaus (crossist) mit Grundierung und Kunstharzlack
gerollt, sieht fast so glatt aus wie mit der Spritzpistole

Warte doch mal ab, was richtige Perle-Kenner zu diesem Thema schreiben,
auch den obligatorischen Hinweis von Lars solltest Du schon mal beachten

Viel Spass mit der Perle und
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Perle Hammerschlag Farbe
Bei Glasurit konnten wir keine Hammerschlag Farben spezifizieren.
Es gibt Spezialisten für diese Lackart ausserhalb der Baumarkt Lacke für Geländer und Co.
https://www.kaddi-lack.de
Hinsichtlich der Farbauswahl gibt es dort rund 20 Hammerschlag Töne. Wir haben nicht geprüft, welche dieser Farben visuell nah an den Perle Farben sind. Aber nicht nur die Farbe ist für die Simulation des Originaltons wichtig, sondern auch die Augengrösse und (Un)gleichmãssigkeit sind wichtige Größen für den wahren Experten.
Und wann immer es geht, den Originalzustand erhalten, statt neulackieren.
Warten wir mal auf die Perle Experten oder andere Farbteufel.
Anh
Es gibt Spezialisten für diese Lackart ausserhalb der Baumarkt Lacke für Geländer und Co.
https://www.kaddi-lack.de
Hinsichtlich der Farbauswahl gibt es dort rund 20 Hammerschlag Töne. Wir haben nicht geprüft, welche dieser Farben visuell nah an den Perle Farben sind. Aber nicht nur die Farbe ist für die Simulation des Originaltons wichtig, sondern auch die Augengrösse und (Un)gleichmãssigkeit sind wichtige Größen für den wahren Experten.
Und wann immer es geht, den Originalzustand erhalten, statt neulackieren.
Warten wir mal auf die Perle Experten oder andere Farbteufel.
Anh
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 23.03.2023, 09:57
Re: Perle Hammerschlag Farbe
Ja, ich habe schon vieles hier im Forum gelesen.
Grundsätzlich liebe ich Patina und möchte aus der Perle auch kein Museums-Ausstellungsstück machen.
Aber blaue Teile an einer silbernen Perle gefallen mir nicht so gut. Vielleicht sollte ich dann nur diese Teile neu lackieren.
Ich freue mich über Eure Antworten!
Ich bin zwar schon sehr lange im HCD, habe aber das Forum erst jetzt für mich entdeckt und finde das sehr interessant.
Ich werde bestimmt noch viele Fragen stellen!
Thomas
Grundsätzlich liebe ich Patina und möchte aus der Perle auch kein Museums-Ausstellungsstück machen.
Aber blaue Teile an einer silbernen Perle gefallen mir nicht so gut. Vielleicht sollte ich dann nur diese Teile neu lackieren.
Ich freue mich über Eure Antworten!
Ich bin zwar schon sehr lange im HCD, habe aber das Forum erst jetzt für mich entdeckt und finde das sehr interessant.
Ich werde bestimmt noch viele Fragen stellen!
Thomas