hallo,
ich frage mich, welchen sinn das innere Luftleitblech hat. „bremst“ das nicht den luftstrom vom gebläse? es verjüngt sich ja, wird dadurch nicht die luftmenge blockiert? o.k. evtl werden auspuff- und krümmer besser gekühlt?
ich kenn auch die luftleitbleche von isetta und messerschmitt, da gibts sowas nicht. habe auch schon gesehen, dass jemand zusätzliche löcher reingebohrt hat, bzw., dass es einfach weggelassen wurde.
was meint ihr dazu?
Inneres Luftleitblech, Sinn?
Inneres Luftleitblech, Sinn?
mfg & have a nice day
Matthias
Matthias
Re: Inneres Luftleitblech, Sinn?
Bernd wird es sicher wissen, da er schon mal hier dazu gepostet hat. Meiner Meinung gibt es ohne das innere Blech einen "thermischen Kurzschluss", zwischen Einlass- (kalt) und Auslassseite (heiß).
Grüße
Stephan
Grüße
Stephan
Re: Inneres Luftleitblech, Sinn?
Such dir mal ein Forum welches sich mit Strömungstechnik befasst.
Da sind wirklich Experten welche dir das erklären können.
Ich denke auch, dass das damals Experten waren, welche sich für die Kühlung des Motors befasst haben, sonst wären die Heinkels nicht so alt geworden.
-
- Beiträge: 214
- Registriert: 22.05.2011, 10:33
Re: Inneres Luftleitblech, Sinn?
Ich fahre schon Jahre ohne das innere Luftleitblech und habe es noch nie vermisst. Geschätzt dürften das 60 000 km gewesen sein auch mit Sozia und Gepäck . Auch in den Bergen und ziemlichen Steilstrecken.
Grüße aus dem Schwobaländle
Grüße aus dem Schwobaländle
Re: Inneres Luftleitblech, Sinn?
hallo,
vielen dank für eure antworten. ich hab das nur mal interessehalber gefragt. ich selbst fahre seit 42 jahren in meinem a1 mit innerem blech. hatte nie probleme mit überhitzung, auch nicht mit zu heißem vergaser.
vielen dank für eure antworten. ich hab das nur mal interessehalber gefragt. ich selbst fahre seit 42 jahren in meinem a1 mit innerem blech. hatte nie probleme mit überhitzung, auch nicht mit zu heißem vergaser.
mfg & have a nice day
Matthias
Matthias