Liebe Kabnieros und Trojaner!
Sicher haben viel schon am Blech ihrer Fahrzeuge werkeln müssen.
ICh muß die rechte, vordere Ecke vor dem Rad erneuern.
Hat jemand hier Erfahrung mit fertigen Reparaturblechen (z.B. aus England) gemacht?
Oder wird hier alles selber gedengelt?
Die Stelle ist ja relativ komplex und ich bin kein Karosseriebauer, kann nur Schutzgasschweißen.
Lässt sich das mit sog Tiefziehblech gut dengeln?
Freue mich auf eure Erfahrungen!
Reparaturblech
Re: Reparaturblech
So wie deine Ecke aussieht, wirst du nicht nur die Ecke ausbessern müssen. Da scheint zumindest ein Teil des Radlaufs und eventuell auch der Übergang zum Bodenblech mit der roten Pest befallen.
Zu den Rep-Blechen aus England kann ich dir nur soviel sagen, dass ich für meine Kabine einen ganzen Boden gekauft habe. Dies zu einem unschlagbaren Preis (ca Fr. 1200.- inkl. Transport) . Wenn ich dies hier in der Schweiz anfertigen liesse, würde es ein vielfaches Kosten.
Bei deinem Problem würde ich mich selber daran machen. Pappschablone und gutes Blech z.B. vom Korosionsschutzdepot und viel Geduld. Schwierig wird der Übergang zum Radlauf.
Unter "Technik" findest du auf der Clubseite die Restauration der Kabine von Jörg. Sehr gut bebildert und mit Massangaben.
Gruess Curdin
Zu den Rep-Blechen aus England kann ich dir nur soviel sagen, dass ich für meine Kabine einen ganzen Boden gekauft habe. Dies zu einem unschlagbaren Preis (ca Fr. 1200.- inkl. Transport) . Wenn ich dies hier in der Schweiz anfertigen liesse, würde es ein vielfaches Kosten.
Bei deinem Problem würde ich mich selber daran machen. Pappschablone und gutes Blech z.B. vom Korosionsschutzdepot und viel Geduld. Schwierig wird der Übergang zum Radlauf.
Unter "Technik" findest du auf der Clubseite die Restauration der Kabine von Jörg. Sehr gut bebildert und mit Massangaben.
Gruess Curdin
Re: Reparaturblech
Das sieht auf dem Bild etwas dramatischer aus wie in real.
Klar geht das bis in den äußeren, unteren Kotflügelrand, aber dann ist Schluß und der dicke Unterbodenschutz hat gute Arbeit geleistet.
Außerdem hat der Trojan kein Salz gesehen, kommt aus Schweden!
Ja, hab jetzt mal "Tiefziehblech" bestellt und werde geduldig dengeln.
Klar geht das bis in den äußeren, unteren Kotflügelrand, aber dann ist Schluß und der dicke Unterbodenschutz hat gute Arbeit geleistet.
Außerdem hat der Trojan kein Salz gesehen, kommt aus Schweden!
Ja, hab jetzt mal "Tiefziehblech" bestellt und werde geduldig dengeln.
Tourist A2 seit 1974, seit Sept 2021 Trojan Projekt in Arbeit