Nibbi Vergaser

Motor-Vergaser-Antrieb
Benutzeravatar
velorex350
Beiträge: 267
Registriert: 12.11.2018, 08:22
Wohnort: Rosenheim

Re: Nibbi Vergaser

Beitrag von velorex350 »

Sehr interessant mit dem Chinavergaser. Welchen habt Ihr jetzt konkret verbaut? Auf Seite 1 steht was von Nibbi PE22, auf Seite 2 dann Nibbi PE24. Wäre interessant, dann lege ich mir mal einen auf Lager. Und ggf Quelle bzw. Link auf Angebot, danke.
Zum Thema Turboschlauch.... hatte in der Sturm- und Drangzeit einen 19er Bing auf meinem Puch-Mofa. Da musste ein Waschmaschinenschlauch herhalten :lol: .
Grüße Hans
103A2 von 1964, mein erster Viertaktroller! Cezeta, Vespa, Velorex und Co haben blaue Fahnen
#9656
Um nicht umzufallen reichen drei Räder, drum gibt's den Velorex :lol:
Benutzeravatar
Stefan-Franz
Beiträge: 38
Registriert: 01.05.2025, 19:44

Re: Nibbi Vergaser

Beitrag von Stefan-Franz »

Ich hab den Nibbi PE24 verbaut wegen rundem Anschlussstutzen, gibt es nicht als 22er. Gesamt 4 Hauptdüse u. 2 Leerlaufdüsen im Set dabei. Läuft top mit 100er Haupt- und 35 Leerlaufdüse. Ca. 55,- bei z.B. amazon. Echt gut verarbeitet, weit entfernt von dem üblichen Nachbaukrempel. Wollte zuerst einen Dellortho phbl 22 verbauen. Original neu fast 200,-, als Nachbau günstiger um 50,- direkt beim Asiaten bestellbar, doch meist nur mit Leerlaufgemisch- und Standgasschraube auf der falschen Seite zu haben.
Der 24er Durchlass bringt natürlich auf dem Original Ansaugstutzen keinen Mehrwert gegenüber dem 22er Nibbi, ist aber einfacher zu montieren sofern man nicht wie Werner einen Adapterstutzen fertigen kann.
Hallo Werner, gute Idee mit dem umarbeiten des Originalchoke. Müsste wahrscheinlich noch die Rasterung entfernt werden. Gibt auch Umbausätze für Bowdenzug Betätigung. Mofachokehebel müsste ich mal recherchieren...
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 1125
Registriert: 14.12.2005, 19:40

Re: Nibbi Vergaser

Beitrag von Werner »

Die Rasterung kann drin bleiben. Zum Starten miss man den Stift nur ein kleines Stück herausziehen, das reicht vollkommen
Benutzeravatar
Voodoo
Beiträge: 39
Registriert: 12.06.2024, 18:57
Wohnort: Koblenz/RLP

Re: Nibbi Vergaser

Beitrag von Voodoo »

Guten Morgen zusammen!

@Stefan
Coole Sache ,das mit dem 24er Nibbi. Du hast demnach keinen anderen Gaszug verbaut und "nur" die Einstellschraube geändert/gekürzt?
Wäre aufwandstechnisch nochmal entspannter, wenn es so einigermaßen "Plug-and-Play" geht.

Ich muss gestehen, dass ich im Eifer des Gefechts die Fertigung des Ansaugstutzens vernachlässigt habe.
Ich werde mir die kommenden Tage einen 22er Nibbi ordern und in die "Produktion" des Ansaugstutzens gehen.
Ich habe dank Werner schon einige Maße erhalten, werde aber hier und da sicherlich die Passungen testen müssen was mit einem eigenen Vergaser deutlich leichter von der Hand geht.

Ein passendes Filament, was Temperatur- und Kraftstoffbeständig UND auch mechanisch noch was aushält, habe ich bereits gefunden - allerdings schweineteuer und nur wirklich sinnig, wenn man mehrere Stutzen druckt.

Ich werde zunächst mit erschwinglicherem Filament den Eigenversuch wagen, bevor ich irgend etwas an andere Leute versende. Lieber ist es mir, dass ich liegen bleibe, als ihr! ;)
Zudem möchte ich dann auch zu 100% gewährleisten können, dass die Konstruktion hält.
Viele Grüße aus Koblenz

Dennis
Benutzeravatar
Stefan-Franz
Beiträge: 38
Registriert: 01.05.2025, 19:44

Re: Nibbi Vergaser

Beitrag von Stefan-Franz »

Hallo Dennis,

genau, Gaszug einfach so lassen wie er ist, muss nichts dran geändert werden. Offene/geschlitzte M6 Einstellschraube oben in den Vergaserdeckel stellen, ist kein Gewinde drin, und Gaszug durchziehen. Müssen nur ca. 1,5 - 2 cm Zuglänge ausgeglichen werden.
Kann alles jederzeit wieder auf original Vergaser umgebaut werden. Das mit dem Stutzen für den 22 wäre eine interessante Sache wenn unbedindt ein 22er verbaut werden soll Beim Preis für den 24er, gerade 52 €, ist er auch noch 12 € günstiger als der 22er mit Flansch und ist mit Stufenschlauch "Turboschlauch" 25/30, gibt's für ca. 10,- im Netz, direkt montierbar. Der Schlauch hat eine Gewebeeinlage und ist ca 3mm dehnbar und passt so auf Vergaser und Übergangsstutzen. Gleichzeit ist Entkopplung und Thermische Trennung gegeben, nicht von Nachteil.
Läuft wirklich gut damit.
Benutzeravatar
Voodoo
Beiträge: 39
Registriert: 12.06.2024, 18:57
Wohnort: Koblenz/RLP

Re: Nibbi Vergaser

Beitrag von Voodoo »

Guten Morgen Stefan!

Das klingt doch alles nach sehr überschaubarem Arbeitsaufwand.
Dann werde ich die Konstruktion des 22er Vergaserstutzens somit auf Eis legen und gleich einen 24er Nibbi bestellen.

Die Samco-Schläuche kenne ich noch aus dem Rennsport, das sollte die Langlebigkeit gewährleisten. Die Zugverstellung werde ich mir vermutlich selbst konstruieren, genau wie den Choke. Den würde ich mit einem Seilzug, sofern platztechnisch möglich, hinter die Luftfilterklappe setzen, damit wir nix in unsere Bleche bohren müssen.
Ich schaue mal, was sich da machen lässt. ;)

Dennoch vielen Dank für deine Erfahrungen!
Ich hatte in einem anderen Forumspost gelesen, dass du ein Video vom Heinkel mit o.g. Vergaser hast. Wäre es dir nicht möglich, das auf YouTube hochzuladen und den Link hier zu teilen?
Viele Grüße aus Koblenz

Dennis
Benutzeravatar
Stefan-Franz
Beiträge: 38
Registriert: 01.05.2025, 19:44

Re: Nibbi Vergaser

Beitrag von Stefan-Franz »

Hier mal ein Video mit dem Nibbi PE24.....
Verzeiht die Drehzahlorgie, ist nur um zu demonstrieren wie er am Gas hängt. Der Tourist ist warmgefahren, Öl ist frisch....

https://youtube.com/shorts/SxgdF6ngt3I? ... C2qTD-tbBU
Lars
Beiträge: 114
Registriert: 19.01.2021, 22:12
Wohnort: Dresden

Re: Nibbi Vergaser

Beitrag von Lars »

Hallo, das Video ist als "Privat" markiert - man kann es nicht aufrufen...
Viele Grüße
Lars

Edit: ist repariert, geht jetzt. Danke!
Benutzeravatar
Voodoo
Beiträge: 39
Registriert: 12.06.2024, 18:57
Wohnort: Koblenz/RLP

Re: Nibbi Vergaser

Beitrag von Voodoo »

Stefan-Franz hat geschrieben: 13.05.2025, 19:49 Hier mal ein Video mit dem Nibbi PE24.....
Verzeiht die Drehzahlorgie, ist nur um zu demonstrieren wie er am Gas hängt. Der Tourist ist warmgefahren, Öl ist frisch....

https://youtube.com/shorts/SxgdF6ngt3I? ... C2qTD-tbBU
Moin zusammen!

Ich muss sagen, dass sich das für mich gut anhört. Der Beschleunigungseinbruch ist bei weitem nicht so prägnant wie bei unseren alten Vergasern.
Ich muss mir wohl wirklich auch einen zulegen, auch wenn ich gerade noch zufrieden mit meinem Bing bin. Wenn da allerdings mal was dran kommt, kann ich von dem Geld einige Nibbis kaufen... :lol:

Klar, die Puristen werden uns steinigen a la "Wie kann man nur...", ich finde aber dass es da schlimmeres gibt.
Viele Grüße aus Koblenz

Dennis
Antworten